Sie wollen in unseren Presseverteiler aufgenommen werden? Dann senden Sie bitte eine E-Mail an presse@cottbus.ihk.de.
Das FORUM ist das offizielle Mitteilungsblatt der IHK Cottbus. E-Paper-Ausgaben, Mediadaten und Ansprechpartner finden Sie hier.
Wir bieten Unternehmerinnen und Unternehmern mit unseren Netzwerk- und Willkommensabenden die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, sich auf Augenhöhe auszutauschen und Gedanken und Visionen zu entwickeln.
Nationale und internationale Investoren zeigen großes Interesse | Baurecht für größte noch bebaubare Industrie- und Gewerbefläche in ganz Brandenburg im ersten Halbjahr 2022
Die Industrie- und Handelskammer Cottbus ist auf Social Media aktiv.
28.02.2022 I „Boomtown Cottbus – Dein Job im Lausitzer Aufbruch“ – so lauten nun Motto und Slogan einer mutigen Fachkräftekampagne der Stadt Cottbus/Chóśebuz in Kooperation mit einem breit gefächerten Netzwerk von Partnerinnen und Partnern, die
18.02.2022 I Brummi, Laster oder Truck – für Lastkraftwagen gibt es zwar viele Namen, aber nur eine Ausbildung, in der du lernst, diese riesigen Fahrzeugen zu steuern.
15.02.2022 I Der europäische Just-Transition-Funds (JTF) wird für die vom Lausitzer Strukturwandel betroffenen Unternehmen ein wichtiger Fördertopf, der direkte Unternehmensförderung möglich macht.
15.02.2022 I Die wichtigste Säule der Brandenburger Wirtschaft sind die kleinen und mittelständischen Unternehmen. Einige von diesen Firmen überzeugen durch Innovationen und Spezialisierungen. Sie bedienen Nischen, sind inhabergeführt und arbeiten
15.02.2022 I Am 16. März 2022 findet erstmalig der "Tag der Ausbildung Metall Brandenburg" statt. Berufe, Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten rund um den Werkstoff Metall stehen im Mittelpunkt.
20 Jahre Zukunftstag im Land Brandenburg: Am 28. April laden wieder zahlreiche Unternehmen so wie die IHK Cottbus zum Praktikumstag zur Beruflichen Orientierung für Mädchen und Jungen ein.
Für die Ausschreibung zu einer Erstellung eines Marketing- und Kommunikationskonzeptes zum Strukturwandel in der Lausitz werden kreative Unternehmen gesucht.
Von Berlin als Restaurantfachmann nach Florida und zurück nach Cottbus. Unser Mobilitätsberater Jerome Ihli weiß wovon er spricht.
Das deutsch-kanadische Cleantech-Unternehmen Rock Tech Lithium Inc. plant im Brandenburgischen Guben den Bau des ersten europäischen Lithiumkonverters - einer Produktionsanlage für batteriefähiges Lithiumhydroxid.
Die touristische Lage hat sich im zweiten Corona-Jahr deutlich verbessert. Doch regionales Personal ist Mangelware. Abhilfe können hier ausländische Fachkräfte schaffen. Gastronomen aus der Region zeigen wie es sich umsetzen lässt.
Steven Richter wurde die Arbeit mit Pflanzen in die Wiege gelegt. Dem FORUM-Magazin erzählt der Inhaber der "Baumschule Richter und Graeff" dass er eigentlich nie vor hatte Unternehmer zu werden.
Alexander Dettke, Mitbegründer des Wilde Möhre-Festivals gibt Einblicke in die Festival-Arbeit in Zeiten der Corona-Pandemie
30.09.2021 I Cottbuser Ideenschmiede bietet Know-how von der Gründungsidee bis zum Prototypen
22.09.2021 I "Jetzt erst recht!" hieß es bei der Vergabe des "Großen Preis des Mittelstandes" in Würzburg, wo gleich zwei Unternehmen aus Südbrandenburg ausgezeichnet wurden.
Die Motzener Kunststoff- und Gummiverarbeitung GmbH ist ein IATF-zertifiziertes Spritzguss-Unternehmen in langer Tradition. 2016 hat Matthias König das Unternehmen seines Vaters übernommen. Nun wurde dem Unternehmen in Anerkennung des 20jährigen
Mit dem 2020 bei der IHK Cottbus installierten HR Desk werden die IHK-Mitgliedsunternehmen bei der Gewinnung ausländischer Fachkräfte unterstützt. Auch die Sparkasse hat zu den Thema ein Projekt gestartet.
Zwei kreative, lebenslustige Frauen kehrten zurück in die Heimat, um dann 2020 dort ein eigenes Label zu gründen
Für die korrekte Funktion des Formulars müssen Sie den reCaptcha Cookie in Ihren Cookie-Einstellungen akzeptieren.
Ihr Browser lädt die Seite für Sie neu, wenn Sie ihn akzeptieren. Danach ist eine Anmeldung über das Formular möglich.