31.05.2023 | Brandenburger IHKs bauen im IHK-Verbund ihr digitales Beratungsangebot für Unternehmen zu Gründung, Förderung und Nachfolge aus.
DIHK-Präsident Peter Adrian und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil gratulierten bei der Nationalen Bestenehrung am gestrigen Abend in Berlin auch fünf Super-Azubis aus Brandenburg, darunter drei, die in Südbrandenburger Unternehmen ihre Ausbildung mit
104 Unternehmen im Rennen um begehrten Preis / Zuletzt 2015 so viele Anmeldungen
Die RAKW Rohrleitungs- und Anlagenbau Königs Wusterhausen GmbH & Co. KG erfüllt 23 von insgesamt 29 Exzellenzkriterien und wurde deshalb erneut als „exzellenter Ausbildungsbetrieb“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus ausgezeichnet.
Einen neuen Online-Kurs zur kostenfreien Zusatzqualifizierung als Energie-Scout für Azubis im zweiten und dritten Lehrjahr bietet die IHK Cottbus in Kooperation mit der Brandenburgischen Energie Technologie Initiative (ETI) und den IHKs
Die Bewerbungsfrist für den „Zukunftspreis Brandenburg 2023“ läuft ab. Nur noch bis zum 5. Mai 2023 ist das Onlineportal unter www.zukunftspreis-brandenburg.de geöffnet.
14.04.20323 | Die Hauptstadtregion berlin-Brandenburg präsentiert sich in dieser Woche stark auf zwei internationalen Messen: der HANNOVER MESSE und der AERO Luftfahrtmesse in Friedrichshafen.
30.03.2023 | Nach 29 Jahren wird am morgigen Freitag der Lehrstuhl Eisenbahnwesen an der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg geschlossen und damit das Studium Schienenverkehrs-Ingenieurtechnik ersatzlos aufgegeben.
Unternehmer Gerd Schmidt als Vorsitzender des IHK-Verkehrsausschusses wiedergewählt / Staatssekretär Rainer Genilke betont Bedeutung der Verkehrswirtschaft auf IHK-Ausschusssitzung
27.03.2023 | Die Bewerbungsphase für den „Zukunftspreis Brandenburg“ ist bei der Halbzeit angekommen. Bis zum 5. Mai 2023 können sich Unternehmen im Onlineportal unter www.zukunftspreis-brandenburg.de eintragen.
21.03.2023 | Anlässlich des Weltwassertags am 22. März richten sich die Berlin-Brandenburger Industrie- und Handelskammern (IHK) mit einem Forderungspapier für ein zukunftsorientiertes Wassermanagement an die Politik.
09.03.2023 | Junge Menschen für die duale Ausbildung begeistern: Das ist das Ziel der ersten bundesweiten Ausbildungskampagne der Industrie- und Handelskammern (IHKs), die am 9. März startet.
16.03.2023 | Hauptgeschäftsführer der IHK Cottbus, Dr. Wolfgang Krüger zur Schließung des Galeria-Kaufhof-Standortes in Cottbus.
Cottbus, 28.02.2023 | Zehn norwegische Auszubildende aus der Region Steinkjer, nahe Trondheim, werden in den nächsten Tagen ihr Betriebspraktikum in Betrieben im Raum Cottbus/Spree-Neiße absolvieren sowie einige Highlights der Region erkunden.
Jens Krause, Sprecher des Wasserstoffnetzwerkes Lausitz DurcH2atmen zur heutigen Übergabe eines Fördermittelbescheids in Höhe von fast 15 Millionen Euro durch den Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck an das Projekt "Reallabor
21.02.2023 | Ab sofort können sich Unternehmen um den „Zukunftspreis Brandenburg“ 2023 bewerben. Die Industrie- und Handelskammern sowie die Handwerkskammern des Landes vergeben zum 19. Mal die begehrte Auszeichnung. Bis zum 5. Mai 2023 ist die
16.02.2023 | Anlässlich der Präsentation der Machbarkeitsstudie zum „Auf- und Ausbau eines leistungsfähigen Wasserstofftransportnetzes in Brandenburg“ äußert sich Dr. Wolfgang Krüger, Hauptgeschäftsführer der IHK Cottbus, stellvertretend für die
15.02.2023 | Die Konjunkturumfrage zu Jahresbeginn zeigt, dass die aktuelle wirtschaftliche Lage stabil bleibt, nachdem die Zukunftsaussichten der Südbrandenburger Wirtschaft in der letzten Herbstumfrage einen historischen Tiefstand erreicht hatten.
15.02.2023 | Die aktuelle Konjunkturumfrage zum Jahresbeginn 2023 zeigt in der Pressekonferenz der Industrie- und Handelskammern von Berlin und Brandenburg, dass es nicht zu einem Krisenwinter kam, aber bisher auch kein Aufschwung in Sicht ist.
09.02.2023 | Die Inhaberin vom „Haus Jaeschke“, Sandra Malik, hat das Brandenburger Umweltsiegel von der IHK überreicht bekommen. Sie möchte mit ihren Aktivitäten beispielgebend für andere Touristiker in der Region sein und unterzog sich deshalb
Für die korrekte Funktion des Formulars müssen Sie den reCaptcha Cookie in Ihren Cookie-Einstellungen akzeptieren.
Ihr Browser lädt die Seite für Sie neu, wenn Sie ihn akzeptieren. Danach ist eine Anmeldung über das Formular möglich.