01.12.2023 | Wirtschaftskammern würdigen Unternehmen / Ministerpräsident Woidke gratuliert Preisträgern / BOSIG Baukunststoffe GmbH aus Elsterwerda unter den Gewinnern
Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus hat am 30. November 2023 André Fritsche als neuen Hauptgeschäftsführer bestellt. Seine Dienstzeit beginnt am 1. Februar 2024.
Ab dem 1. Dezember 2023 soll die Mautbelastung für den Güterverkehr steigen. Dieser Mehraufwand wird die Wirtschaft und die Gesellschaft stark belasten. Die Brandenburger IHKs wernden sich mit einem Positionspapier an die Regierung.
Die ostdeutschen IHKs zur sog. „Haushaltskrise“: Urteil bietet "Chance, endlich einmal das Ausgabeverhalten des Bundes grundsätzlich auf den Prüfstand zu stellen“
21. November 2023 | Die Geschäftslage und Prognosen der Lausitzer Unternehmen lassen aktuell keine Impulse für eine konjunkturelle Erholung erkennen, so das Fazit der 13. gemeinsamen Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammern (IHKs)
Am 15. November 2023 lobt das Bündnis für lebendige Innenstädte den Innenstadtwettbewerb 2023/24 aus. Gesucht werden Initiativen, die die Innenstadt stärken. Bis zum 15. Februar 2024 können Vorhaben und Projekte eingereicht werden.
10.11.2023 | Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus präsentiert die Südbrandenburger Wirtschaft vom 14. bis zum 15. November auf der internationalen Messe „ReBuild Ukraine 2.0 – powered by Energy“ in Warschau.
08.11.2023 | Nur 17 Prozent der brandenburgischen Unternehmen setzen laut aktueller Umfrage der brandenburgischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) Künstliche Intelligenz (KI) ein. Immerhin ein Viertel der befragten Unternehmen arbeitet jedoch am
21 Auszubildende des Abschlussjahres 2023 aus 20 Berufen haben ihre Ausbildung als Beste ihres Jahrgangs in Südbrandenburg bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus abgeschlossen.
02. November 2023| „Es gibt noch unbesetzte Ausbildungsplätze in vielen Berufen. Jeder Jugendliche, der einen Ausbildungsplatz sucht, wird bei uns fündig werden." So die Einschätzung von Heinz-Wilhelm Müller, Vorsitzender der Geschäftsführung der
26.10.2023 | Die konjunkturelle Talfahrt der gewerblichen Wirtschaft im Süden Brandenburgs hält weiter an. Der Saldo aus guten und schlechten Bewertungen ist von 54 im Jahr 2018 auf aktuell sieben Prozentpunkte abgerutscht. Gleichwohl laufen die
09.10.2023 | Am Montag, den 09. Oktober feierte das mFUND-Projekt DiSTILL in Cottbus seinen offiziellen Startschuss. Das Projektteam möchte die logistische Infrastruktur der brandenburgisch-sächsischen Lausitz transparent abbilden und öffentlich
05.10.2023 | Den Botschafter Österreichs Dr. Michael Linhart sowie seinen Handelsrat Dr. Michael Scherz empfing die IHK Cottbus, um sie über die wirtschaftlichen Entwicklungen der Region zu informieren.
Zum Ausbildungsbeginn im September verzeichnet die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus 1469 neu eingetragene Ausbildungsverträge.
Unter dem Motto: "Mensch, mach's sicher: IT-Sicherheit? Aber selbstverständlich!" fand am 5. September der 12. IT-Sicherheitstag für die Wirtschaft an der TH Wildau statt. Geladen hatten die Berlin-Brandenburger Handwerkskammern und IHKs in
Das Business Women Netzwerk Südbrandenburg soll den Unternehmerinnen eine Plattform zum Austauschen, Kennenlernen und Zusammenarbeiten bieten. Darüber hinaus stärkt das Netzwerk die Stimme der Frauen in der Interessenvertretung der Wirtschaft.
Die IHK Cottbus informiert über neue aktuelle Verpflichtungen bei Importen aus Drittländern, die in einer Übergangsphase bereits für spezielle Importe ab 1. Oktober 2023 wirksam werden.
"Viel zu hohe Energiekosten und mangelnde Planungssicherheit überschatten die Energiewende, Folge sind Investitionsrückgang, Produktionseinschränkungen und Verlagerungen ins Ausland" sagt Jens Warnken, Präsident der IHK Cottbus stellvertretend für die
02.08.2023 | Die 50-jährige Sächsin ist die neue Geschäftsbereichsleiterin Aus- /Weiterbildung und Fachkräftesicherung und sagt: „Als erfahrene Führungskraft und Spezialistin im Kammerwesen sowie der Aus- und Weiterbildung, möchte ich mich
Die Präsidentin der IHK Potsdam äußert sich für die Brandenburger IHKs zum Entwurf des Brandenburger Mobilitätsgesetzes und betont die Wichtigkeit dieses Schrittes.
Für die korrekte Funktion des Formulars müssen Sie den reCaptcha Cookie in Ihren Cookie-Einstellungen akzeptieren.
Ihr Browser lädt die Seite für Sie neu, wenn Sie ihn akzeptieren. Danach ist eine Anmeldung über das Formular möglich.