Welche Förderarten gibt es? Was sind Förderinhalte? Was bedeutet Förderfähigkeit?
Förderung ist ein großes Schlagwort, was inhaltlich zugleich 'erschlägt'. Den Weg zur für Ihr Vorhaben möglichst passenden Förderung finden Sie hier.
Anmeldegebühren für Patente, Marken und Designs sowie die Kosten für einen IP-Scan bis zu 90% gefördert.
Möchten Sie ein Vorhaben im Unternehmen umsetzen oder laufende Kosten finanzieren? Planen Sie, ein Unternehmen zu gründen oder zu übernehmen?
Maßnahmenpaket in Aussicht, mit dem Unternehmen unterstützt werden sollen, die von den Sanktionen oder dem Kriegsgeschehen betroffen sind.
Neue GAK-Mittel ab 1. Januar 2022 für Brandenburg,vorerst letzte Mittel für LEADER-"Energieregion Lausitzer Seenland"
Lüftungsanlagen helfen effektiv beim Kampf gegen COVID-19
Die Richtlinie der Förderung des Zuschusses zu Unternehmensberatungkosten wird verlängert
Sie wollen in Forschung und Entwicklung investieren? Dann nutzen Sie die steuerliche Begünstigung vom Staat für Ihre Forschungsausgaben. Eine virtuelle Roadshow der Bescheinigungsstelle Forschungszulage informiert bis Mitte Dezember 2021 über alles
04.01.2022 |Das Programm InvestGast hat eine der höchsten Förderquoten und kann noch bis zum 31. August 2022 von Unternehmen der Tourismuswirtschaft beantragt werden.
Der „Brandenburger Innovationsgutschein“ (BIG) und das „Programm zur Förderung von Forschung, Innovation und Technologie“ (ProFIT) sind verlängert und der Corona-Krise angepasst.
Das Land Brandenburg fördert mit einer "Lastenradprämie" die Anschaffung fabrikneuer Lastenfahrräder mit und ohne E-Motor.
Bund fördert verstärkt Gleisanschlüsse für Gewerbebetriebe, Planungen werden vereinfacht.Landesförderung parallel weiter möglich.
Ab November fördert das Bundesverkehrsministerium Mietern, Eigenheimbesitzern und Vermietern den Einbau privater Ladestationen auf ihren Pkw-Stellplätzen. 900 Euro Zuschuss gibt es dafür vom Bund.
Förderprogramm „Ladeinfrastruktur vor Ort“: Antragsphase startet am 12.04.2021
Innovationsinitiative mFUND mit dem Förderangebot:„Digitalisierung und datenbasierte Innovationen für Mobilität 4.0 und Daseinsvorsorge in den Braunkohlerevieren“
Steuerliche Erleichtungen für Arbeitgeber, Unternehmen, gemeinnützige Körperschaften bei Hilfen für Hilfsbedürftige oder direkt in Flutgebieten
Eine Kompaktübersicht des Bundes
Die IHK Cottbus arbeitet aktiv im Beirat in allen LEADER-Regionen des Kammerbezirks mit und ruft Unternehmen auf sich noch bis 30. Mai 2022 mittels Maßnahmenblatt für eine LEADER-Förderung zu bewerben.
Für die korrekte Funktion des Formulars müssen Sie den reCaptcha Cookie in Ihren Cookie-Einstellungen akzeptieren.
Ihr Browser lädt die Seite für Sie neu, wenn Sie ihn akzeptieren. Danach ist eine Anmeldung über das Formular möglich.