Welche Förderarten gibt es? Was sind Förderinhalte? Was bedeutet Förderfähigkeit?
Förderung ist ein großes Schlagwort, was inhaltlich zugleich 'erschlägt'. Den Weg zur für Ihr Vorhaben möglichst passenden Förderung finden Sie hier.
ILB und Bürgschaftsbank starten neues Kreditprodukt "Brandenburg GO" für Gewerbetreibende und Freiberufler
Mit der LEADER-Förderung stehen finanzielle Mittel zur Verfügung mit welchen Projekte für eine moderne ländliche Entwicklung umgesetzt werden können.
Maßnahmenpaket in Aussicht, mit dem Unternehmen unterstützt werden sollen, die von den Sanktionen oder dem Kriegsgeschehen betroffen sind.
Neue Anträge auf Beratungsförderung bis 31.12.2026 möglich - neue Bemessungsgrundlage 3.500 EUR, Förderquote für Brandenburg bleibt 80%.
Sie wollen in Forschung und Entwicklung investieren? Dann nutzen Sie die steuerliche Begünstigung vom Staat für Ihre Forschungsausgaben.
Der „Brandenburger Innovationsgutschein“ (BIG) und das „Programm zur Förderung von Forschung, Innovation und Technologie“ (ProFIT).
Das Land Brandenburg förderte mit einer "Lastenradprämie" die Anschaffung fabrikneuer Lastenfahrräder mit und ohne E-Motor in 2021 und 2022.
Bund fördert verstärkt Gleisanschlüsse für Gewerbebetriebe, Planungen werden vereinfacht.Landesförderung parallel weiter möglich.
Innovationsinitiative mFUND mit dem Förderangebot:„Digitalisierung und datenbasierte Innovationen für Mobilität 4.0 und Daseinsvorsorge in den Braunkohlerevieren“
Planen Sie, in ein energiesparendes Gebäude zu investieren? Ein Vorhaben mit Zukunft – damit können Sie Ihre Energiekosten dauerhaft senken und das Klima schützen!
Eine Kompaktübersicht des Bundes
Für die korrekte Funktion des Formulars müssen Sie den reCaptcha Cookie in Ihren Cookie-Einstellungen akzeptieren.
Ihr Browser lädt die Seite für Sie neu, wenn Sie ihn akzeptieren. Danach ist eine Anmeldung über das Formular möglich.