Förderrichtlinie bis 31.12.2022 verlängert!Mit RENplus unterstützt das Brandenburger Wirtschaftsministerium über die ILB die Senkung der energiebedingten CO2-Emissionen.
Im Rahmen des Klimapakets der Bundesregierung wurde das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) mit einer CO2-Bepreisung für fossile Brennstoffe wie Erdgas und Diesel beschlossen
Reine Elektrofahrzeuge, die in der Zeit vom 18. Mai 2011 bis 31. Dezember 2025 erstmals zugelassen wurden, sind damit weiterhin von der Kfz-Steuer befreit.
Unternehmer sehen die steigenden Preise für Benzin, Diesel, Heizöl und Erdgas ab 1. Januar 2021 kritisch
Ab sofort können beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Zuschüsse für Investitionen in nachhaltige Kälte- und Klimatechnik auf Basis einer novellierten Förderrichtlinie beantragt werden. Der Schwerpunkt der novellierten
Gesucht werden innovative, besonders energieeffiziente Sanierungsvorhaben, die die Anforderungen für Modellvorhaben an ein Effizienzhaus Innovation 40 oder 100 mit und ohne Einsatz erneuerbarer Energien erfüllen. Planen Sie gerade ein solches
Mit dem CO2-Preisrechner der IHK-Organisation können Sie die Veränderung der Kosten für Ihr Unternehmen berechnen.Weiterhin wird ein Berechnungstool zur Ermittlung der Energie- und Stromsteuer angeboten.
Die Europäische Kommission hat am 1. Dezember einen "call for proposals" veröffentlicht. Bis zum 10. März 2021 können sich einzelne Unternehmen oder Konsortien um Zuschüsse für innovative Projekte vornehmlich im Bereich Dekarbonisierung der
Noch schnell registrieren: Um weiterhin die Einspeisevergütung zu erhalten und kein Bußgeld zu riskieren, sollten Unternehmer noch bis zum 31. Januar ihre Anlagen im Marktstammdatenregister registrieren.
Für die korrekte Funktion des Formulars müssen Sie den reCaptcha Cookie in Ihren Cookie-Einstellungen akzeptieren.
Ihr Browser lädt die Seite für Sie neu, wenn Sie ihn akzeptieren. Danach ist eine Anmeldung über das Formular möglich.