Der europäische Just-Transition-Funds (JTF) wird für die vom Lausitzer Strukturwandel betroffenen Unternehmen ein wichtiger Fördertopf, der direkte Unternehmensförderung endlich möglich macht. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen.
Über 400 Projekte befinden sich bereits bei der Wirtschaftsregion Lausitz (WRL) in Prüfung
Weitere Projekte zur Lausitzer Strukturentwicklung wurden durch die Interministerielle Arbeitsgruppe (IMAG) bestätigt. Eine Übersicht über alle 64 bisher bestätigten Projekte finden Sie hier.
Auf 150 Quadratmetern präsentieren das Land Brandenburg, die Stadt Cottbus/Chóśebuz und die Deutsche Bahn (DB) die verschiedenen Projekte und Maßnahmen, die der Region eine Perspektive nach dem Kohleausstieg geben.
29.10.2021 | Südbrandenburgs Wirtschaft drängt auf Tempo und eine enge Abstimmung in der Programmausgestaltung zwischen Brandenburg und Sachsen.
Die Landesregierung Brandenburg hat nun die Richtlinie zur Förderung von Projekten und Vorhaben im Rahmen des Strukturwandels Lausitz veröffentlicht.
Kontaktadressen im Überblick
Hier finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Netzwerke, Initiativen und Projektträger im Lausitzer Strukturwandel.
Der Cottbuser Ostsee ist eine zentrales Projekt in der Südbrandenburger Region. Wichtiges Ziel dabei ist unter anderem die Anbindung des Sees an die Stadt Cottbus/Chóśebuz. Bis 2030 wird aus einem ehemaligen Braunkohletagebau der 1.900 Hektar große
15.02.2022 I Der europäische Just-Transition-Funds (JTF) wird für die vom Lausitzer Strukturwandel betroffenen Unternehmen ein wichtiger Fördertopf, der direkte Unternehmensförderung möglich macht.
Für die korrekte Funktion des Formulars müssen Sie den reCaptcha Cookie in Ihren Cookie-Einstellungen akzeptieren.
Ihr Browser lädt die Seite für Sie neu, wenn Sie ihn akzeptieren. Danach ist eine Anmeldung über das Formular möglich.