Seit dem 1. Januar 2019 gilt das neue Verpackungsgesetz. Neben einer deutlichen Erhöhung der Quoten für das werkstoffliche Recycling wurden auch einige Pflichten und Definitionen verschärft. Seit Juli 2021 gelten weitere Regelungen.
Die Gewerbeabfallverordnung enthält zahlreiche Pflichten zur Getrenntsammlung, Vorbehandlung und Dokumentation, den Unternehmen nachkommen müssen.
Die Mitteilung LAGA M34 ist nicht rechtsverbindlich, sondern eine Orientierung für den Vollzug, aber praktisch von hoher „Verbindlichkeit“ für betroffene Unternehmen.
Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) gilt für die meisten elektrisch oder elektronisch betriebenen Produkte. Es schreibt eine Registrierung der Hersteller bzw. Importeure dieser Geräte vor. Diese muss vor dem Markteintritt geschehen und
Einwegplastik, Verpackungen und Elektrogeräte: Speziell für den Handel ergeben sich 2022 wichtige Änderungen
Mit dem Kreislaufwirtschaftsgesetz werden die EU-Vorgaben aus der Abfallrahmenrichtlinie umgesetzt. Ziel ist es, die bestehenden nationalen Vorschriften stärker am Klima- und Ressourcenschutz auszurichten.
Die IHK Cottbus bringt abfallerzeugende Unternehmen in einem regionalen Netzwerk zusammen, in dem sie sich über alle Aspekte der Entsorgung austauschen können.
Die Verpackungsentsorgung in Europa ist sehr heterogen. Grundlage für die nationalen Regelungen in den einzelnen Ländern der europäischen Union ist die europäische Verpackungsrichtlinie.
Für die korrekte Funktion des Formulars müssen Sie den reCaptcha Cookie in Ihren Cookie-Einstellungen akzeptieren.
Ihr Browser lädt die Seite für Sie neu, wenn Sie ihn akzeptieren. Danach ist eine Anmeldung über das Formular möglich.