Die IHK berät zur Weiterbildungsrichtlinie, die noch bis zum 31.12.2020 gültig ist. Hier finden Sie Ansprechpartner der Wirtschaftsförderung Brandenburg nach
Berufstätige mit abgeschlossener Berufsausbildung können sich ohne Alterseinschränkung bei der Finanzierung einer Aufstiegsfortbildungen Unterstützung holen.
Die Bildungsprämie besteht aus zwei Komponenten, die auf unterschiedliche Weiterbildungsziele ausgerichtet sind. Sie können auch kombiniert, aber nicht zusätzlich zum Aufstiegs-BAföG gewährt werden.
Im Rahmen der Qualifizierungsinitiative „Aufstieg durch Bildung" fördert die Bundesregierung besonders begabte Berufstätige, die erstmals ein berufsbegleitendes oder Vollzeitstudium aufnehmen möchten.
Das Stipendium unterstützt begabte junge Fachkräfte unter 25 Jahren, die eine Aufstiegsfortbildung, ein berufsbegleitendes Studium oder eine fachbezogene Weiterbildung absolvieren möchten.
Zielgruppe des Programms sind geringqualifizierte Beschäftigte und Beschäftigte in kleinen und mittleren Unternehmen. Die Förderung stellt eine Anschubfinanzierung für die Weiterbildung in KMU dar.
Das Programm des Landes Brandenburg unterstützt die Qualifizierung von Beschäftigten und des Managements in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) auf Basis betrieblicher Qualifizierungsbedarfe mit 500 bis 3.000 Euro pro Teilnehmer.
Mit dem Bildungsgutschein fördert die Bundesagentur für Arbeit Weiterbildungen für Menschen ohne Beschäftigung, aber auch für Beschäftigte, denen die Kündigung droht oder deren Vertrag ausläuft.
Für die korrekte Funktion des Formulars müssen Sie den reCaptcha Cookie in Ihren Cookie-Einstellungen akzeptieren.
Ihr Browser lädt die Seite für Sie neu, wenn Sie ihn akzeptieren. Danach ist eine Anmeldung über das Formular möglich.