
Schwerpunktthemen: Unternehmensnachfolge/Messen
t: 0355 365 1409
f: 0355 36526 1409
anja.beck@cottbus.ihk.de
Sie finden, dass es an der Zeit ist, das Ruder im Betrieb Jüngeren zu überlassen? Dann werden Sie aktiv! Oft wird unterschätzt, wie komplex eine Unternehmensnachfolge ist. Und der Abschied vom eigenen Lebenswerk kann schwerer fallen als gedacht. Die IHK Cottbus ist ein neutraler und seriöser Partner in diesem Prozess für Übergeber wie auch für Nachfolger. Wir helfen mit Know-how in steuerlichen, rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen.
Die Unternehmensnachfolge ist ein Schritt, der behutsam und langfristig geplant und organisiert werden sollte. Als Unternehmer wird man kaum alle zu berücksichtigenden Faktoren kennen, hinzu kommt der emotionale Aspekt des "Loslassens" vom eigenen Lebenswerk.
In der IHK-Nachfolgeberatung können Alt-Eigentümer wie auch Übernehmer die wichtigen Aspekte besprechen. Was gibt es bei der Finanzierung zu beachten? Ist mein Übergabe-Fahrplan realistisch? Und wo muss gegebenenfalls nachjustiert werden?
Um Übergabeprobleme rechtzeitig zu erkennen und zu lösen, vermittelt die Industrie- und Handelskammer Cottbus als neutraler Ansprechpartner in Gesprächen mit Übergebern und Übernehmern sowie mit Familienmitgliedern und Mitarbeitern.
Aufgrund der Komplexität des Themas ist es empfehlenswert, den externen Rat von Rechtsanwälten, Steuerberatern und Unternehmensberatern einzuholen. Mit unserem Beraterpool unterstützen wir Sie bei der Suche eines geeigneten Beraters in Ihrer Nähe. Als Mitgliedsunternehmen können Sie für die Inanspruchnahme von Beratungsleistungen finanzielle Unterstützung erhalten.
Das Nachfolge-Handbuch der IHK Cottbus gibt Firmeninhabern eine erste Orientierung. Vorrangig richtet es sich an Übergeber, es greift aber auch Aspekte auf, die den Übernehmer betreffen. Es hilft, bevorstehende Aufgaben zu erkennen und anhand von Checklisten anzugehen.
Mit der bundesweit größten und unabhängigen Nachfolgebörse nexxt-CHANGE besteht ein kostenfreier wie anonymisiereter Marktplatz für die Suche von Übergebern und Übernehmern. Unter nexxt-change können Sie Ihr Inserat anonym platzieren und über die IHK Cottbus Kontakt zu potenziellen Kandidaten aufnehmen. Die Börse richtet sich dabei an zwei Zielgruppen: sowohl an Unternehmer, die einen Nachfolger suchen, an den sie ihr Unternehmen übergeben können, als auch an Existenzgründer und Unternehmer, die im Zuge einer Nachfolge ein Unternehmen zur Übernahme suchen.
Mehr als 8700 IHK-Unternehmer und mehr als 2700 Handwerker sind in der Altersgruppe 60plus und werden potenziell in den nächsten Jahren einen Firmennachfolger benötigen.
Quelle: Wirtschaftsentwicklung im Zahlenspiegel 2020/2021
Laut DIHK-Report zur Unternehmensnachfolge 2020 hat die Corona-Pandemie deutliche Auswirkungen auf die Unternehmensnachfolge im Mittelstand. Viele Senior-Chefs verschieben Entscheidungen zur Übergabe des Betriebes, denn zunächst steht die Existenzsicherung im Fokus. Das zeigt sich auch an der sinkenden Anzahl der Beratungen, die zum Thema Unternehmensnachfolge in Anspruch genommen wurden. Entsprechend rechnen die Industrie- und Handelskammern mit einem starken Rückgang der Unternehmensnachfolgen in ihrer Region.
Eine weitere Erkenntnis aus den IHK-Beratungen: Das Gros der zur Übernahme anstehenden Unternehmen entfiel im Jahr 2019 auf die Branchen Handel (30 Prozent), Industrie (21 Prozent) sowie das Hotel- und Gaststättengewerbe (18 Prozent). In Letzterem sind fast alle Betriebe massiv von den Folgen der Corona-Pandemie betroffen. Innerhalb von Handel und Industrie gibt es zwar deutliche Unterschiede bezüglich der Corona-Betroffenheit der Unternehmen, insgesamt rechnen die Betriebe laut einer aktuellen DIHK-Umfrage aber auch hier mit hohen Umsatzeinbußen.
Für die korrekte Funktion des Formulars müssen Sie den reCaptcha Cookie in Ihren Cookie-Einstellungen akzeptieren.
Ihr Browser lädt die Seite für Sie neu, wenn Sie ihn akzeptieren. Danach ist eine Anmeldung über das Formular möglich.