
Geschäftsbereich: Standortpolitik und Regionalentwicklung
Projektleitung Unternehmensnachfolge
t: 0355 365 1404
f: 0355 3659 1404
anna-lena.stueck@cottbus.ihk.de
Unternehmensnachfolge ist ein vielschichtiger und komplexer Prozess für alle Beteiligten – sowohl für die Person, die ihr Lebenswerk übergibt als auch für die Person, die sich mit dem Schritt in die Selbstständigkeit neuen Herausforderungen stellt. Eine rechtzeitige und strategische Planung ist dabei wesentlich für eine erfolgreiche Nachfolgegestaltung.
Hier finden Sie Informationen rund um den Nachfolgeservice der IHK Cottbus:
Wir begleiten Sie vertrauensvoll in Ihrem Nachfolgeprozess. Buchen Sie noch heute Ihr persönliches Gespräch. Ziel ist es, in Form eines Nachfolgechecks zu ermitteln in welcher Phase Sie sich derzeit befinden und welcher Schritt der nächste ist. Es ist damit ein wichtiges Werkzeug zur Orientierung und für die Planung der erfolgreichen Unternehmensnachfolge.
2022 kamen auf einen Nachfolgeinteressierten im Schnitt 3,4 Unternehmen, die ihr Lebenswerk abgeben wollten. 46 % der Senior-UnternehmerInnen gab an, keinen passenden Nachfolger zu finden. Die Nachfolgersuche ist damit derzeit die größte Herausforderung für die Übergebenden. Aber auch auf der Seite der Nachfolgenden finden 44% kein passendes Unternehmen (DIHK Nachfolgereport 2022). Es gibt allerdings Wege, wie Sie diese Herausforderung meistern können:
Hier geht es zu weitere Informationen zur Nachfolgersuche mit der Nexxt-Change Börse oder zum brandenburger NachfolgeClub.
Der Nachfolgeprozess ist sehr komplex und birgt einige steuerrechtliche und rechtliche Stolperfallen. Auch die Unternehmensbewertung sowie die Transformation in einen finanzierbaren Kaufpreis für den Nachfolgenden sind vielschichtig. Mit unseren regelmäßigen Expertensprechtagen haben Sie die Möglichkeit in Form von persönlichen Einzelgesprächen Ihre Fragen rund um Steuern, Finanzierung und Förderung abzustimmen. Die aktuellen Termine können Sie unserem Veranstaltungskalender entnehmen.
Nachfolge ist für viele Personen ein Einstieg in die Selbstständigkeit. Dabei bietet der Einstieg über ein bestehendes Unternehmen dem Nachfolger viele Vorteile: etablierte Kundenbasis, bestehende Infrastruktur und Markenbekanntheit erleichtern die Einführung, mindern finanzielle Risiken und ermöglichen schnelleren Gewinn. Dennoch erfordert eine erfolgreiche Übergabe eine sorgfältige Prüfung der vorhandenen Schulden, Anpassung der Unternehmenskultur und eine gründliche Due Diligence. Mit unserer Gründungsberatung möchten wir Nachfolger über ihre Gestaltungs-, Förderungs- und Finanzierungsmöglichkeiten aufklären. Mehr zu dem Thema finden Sie hier.
Wir bieten regelmäßig kostenfreie Webinare und andere Veranstaltungen zum Thema Nachfolge an. Aktuelle Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Wenn Sie als Übergeber über die aktuellsten Veranstaltungen zum Thema Unternehmensnachfolge auch per E-Mail informiert werden möchten, geben Sie uns bitte kurz Ihre Einverständniserklärung. Nachfolgeinteressierte können sich gerne direkt per E-Mail an unsere Ansprechpartner werden.
Auf unserer Seite zum Thema Unternehmensnachfolge geben wir Ihnen wichtige Tipps Rund um das Thema "Nachfolge erfolgreich gestalten".
Zusätzlich stehen Ihnen unsere Handbücher kostenfrei zum Download zur Verfügung:
Das Nachfolge-Handbuch der IHK Cottbus gibt Firmeninhabern eine erste Orientierung. Vorrangig richtet es sich an Übergeber, es greift aber auch Aspekte auf, die den Übernehmer betreffen. Es hilft, bevorstehende Aufgaben zu erkennen und anhand von Checklisten anzugehen.
Das Notfall-Handbuch soll Anregung, Orientierung und Werkzeug zugleich sein, die wichtigsten Regelungen so zu dokumentieren, wie sie im Notfall im Sinne der Firmenlenkerin bzw. des Firmenlenkers umgesetzt werden sollten.
Auch die Planung der Unternehmensnachfolge wird immer digitaler. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl kostenfreier und hilfreiche Onlinetools die Sie unterstützen:
Die Unternehmenswerkstatt Deutschland ist eine digitale Plattform der deutschen IHKn und unterstützt im Bereich Existenzgründung, Unternehmenssicherung und Unternehmensnachfolge mit folgenden praktischen Anwendungen:
Die Unternehmensbörsen Nexxt-Change unterstützt Sie bei der Nachfolgersuche oder bei der Unternehmenssuche.
Nutzen Sie Unternehmenswertrechner um einen ersten Eindruck zu erhalten.
Der Nachfolgeservice ist Teil des Projektes „Sensibilisierung zur Unternehmensnachfolge" und wird vom Land Brandenburg, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg (MWAE) gefördert und aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert.
Für die korrekte Funktion des Formulars müssen Sie den reCaptcha Cookie in Ihren Cookie-Einstellungen akzeptieren.
Ihr Browser lädt die Seite für Sie neu, wenn Sie ihn akzeptieren. Danach ist eine Anmeldung über das Formular möglich.