
Geschäftsbereich: Standortpolitik und Regionalentwicklung
Projektleitung Unternehmensnachfolge
t: 0355 365 1404
f: 0355 365 26 1404
anna-lena.stueck@cottbus.ihk.de
Eine rechtlich verbindliche Vorgehensweise für die Unternehmensbewertung existiert nicht. Wissenschaft und Praxis haben daher unterschiedliche Methoden entwickelt, um den Unternehmenswert zu ermitteln. Jedes Verfahren kann nur Anhaltspunkte für die Ermittlung des Wertes und damit des Preises geben. Beispielhaft sind im folgenden die gängigsten Verfahren beschrieben und bewertet. Letztlich bleibt es aber den Verhandlungen zwischen Verkäufer und Käufer überlassen, sich auf angemessene Übernahmebedingungen zu einigen.
Auf dem Merkblatt zur Unternehmensbewertung (siehe Downloadbereich) sind folgende, gängige Verfahren erläutert:
KMU-Rechner
Mit dem KMU-Rechner stellt das EMF Institut der HWR Berlin kleinen und mittleren Unternehmen ein Onlinetool zur ersten Berechnung des Unternehmenswerts zur Verfügung. Anhand verschiedener Kennziffern und Informationen zum Unternehmen errechnet der KMU-Rechner einen mittels der Ertragswertmethode einen ersten Richtwert. Die Nutzung ist kostenlos.
KMU-Value
Das Onlinetool KMUVALUE ist speziell entwickelt worden für KMU und berücksichtigt gegenüber anderen im Internet verfügbaren Tools bereits diverse Spezifika, die bei der Bewertung von kleinen und mittleren Unternehmen von Bedeutung sind. Es arbeitet gegenüber den meisten anderen im Internet auffindbaren Tools nicht nur rein „Multiple-basiert“, sondern mit fundierter Bewertungsmethodik. Die Nutzung ist in der Basis-Variante kostenlos.
Für die korrekte Funktion des Formulars müssen Sie den reCaptcha Cookie in Ihren Cookie-Einstellungen akzeptieren.
Ihr Browser lädt die Seite für Sie neu, wenn Sie ihn akzeptieren. Danach ist eine Anmeldung über das Formular möglich.