Notfall-Handbuch

Für den Notfall sollten Unternehmer Vorkehrungen treffen
© Gorodenkoff Productions - AdobeStock
Für den Notfall sollten Unternehmer Vorkehrungen treffen

Auch Unternehmer kann es treffen: Man steht "mitten im Leben" und fällt plötzlich als Firmenlenker aus, sei es durch Unfall, Krankheit oder Todesfall. Wie geht es dann weiter? Eine gute Absicherung mit einer nachvollziehbaren dokumentierten Handlungsanweisung ist wichtig, damit Unternehmensvertreter die Aufgaben kurzfristig übernehmen und wichtige Entscheidungen treffen können. 

IHK-Notfall-Handbuch gibt Orientierung

Die IHK Cottbus stellt Mitgliedsunternehmen ein digitales Notfall-Handbuch kostenfrei zur Verfügung. Es soll Anregung, Orientierung und Werkzeug zugleich sein, die wichtigsten Regelungen so zu dokumentieren, wie sie im Notfall im Sinne der Firmenlenkerin bzw. des Firmenlenkers umgesetzt werden sollten.

Das 66 Seiten umfassende digitale Notfall-Handbuch beinhaltet einen betrieblichen und einen privaten Teil. Zugleich ist es ein guter Einstieg für die Planung der Betriebsnachfolge.

Das Notfall-Handbuch ist ein Gemeinschaftsprodukt aller Industrie- und Handelskammern in Deutschland und wurde unter Federführung der Handelskammer Hamburg erstellt. 

Bezug des Notfall-Handbuchs

IHK-zugehörige Unternehmen können das Notfall-Handbuch in den Regionalcentern der IHK Cottbus anfordern oder rechts nebenstehend als ausfüllbare PDF-Datei abrufen.

 

Ansprechpartner

Anna-Lena Stück
Regionalcenter Cottbus/Spree-Neiße
Geschäftsbereich: Standortpolitik und Regionalentwicklung
Projektleitung Unternehmensnachfolge
t: 0355 365 1404
f: 0355 365 26 1404
anna-lena.stueck@cottbus.ihk.de
Manuela Lehner
Regionalcenter Elbe-Elster
Geschäftsbereich: Standortpolitik und Regionalentwicklung
Projektmanagement Unternehmensnachfolge
t: +49(0)355 365 3304
f: +49(0)355 36526 3301
manuela.lehner@cottbus.ihk.de
Bernd Hahn
Regionalcenter Dahme-Spreewald
Geschäftsbereich: Außenwirtschaft und Unternehmensentwicklung
Finanzierung, Förderung und Krisenmanagement
t: +49(0)355 365 3102
f: +49(0)355 36526 3102
bernd.hahn@cottbus.ihk.de
Uwe Röder
Regionalcenter Elbe-Elster
Geschäftsbereich: Standortpolitik und Regionalentwicklung
Betriebsberatung/Existenzgründung/Landwirtschaft
t: +49(0)355 365 3302
f: +49(0)355 36526 3302
uwe.roeder@cottbus.ihk.de
Heidrun Jarick
Regionalcenter Cottbus/Spree-Neiße
Geschäftsbereich: Standortpolitik und Regionalentwicklung
Sicherheitswirtschaft
t: +49(0)355 365 3402
f: +49(0)355 36526 3402
heidrun.jarick@cottbus.ihk.de
Claudia Volkmer
Regionalcenter Oberspreewald-Lausitz
Geschäftsbereich: Standortpolitik und Regionalentwicklung
Betriebsberatung/Existenzgründung
t: +49(0)355 365 3202
f: +49(0)355 365 26 3202
claudia.volkmer@cottbus.ihk.de
Nadine Theel
Regionalcenter Dahme-Spreewald
Geschäftsbereich: Standortpolitik und Regionalentwicklung
Ausbildungs- und Betriebsberatung
t: +49(0)355 365 1409
f: +49(0)355 365 261409
m: +49(0)160 968 57 099
nadine.theel@cottbus.ihk.de