Hier finden Sie die im Mai 2019 publzierten „Leitlinien der Industriepolitik Brandenburg“ und mehr zu den Forderungen der Wirtschaftskammern.
Von Maschinenbau bis Logistik oder Industrial Ethernet bis Big Data sind zahlreiche Begrifflichkeiten und Branchen mit Industrie 4.0 verbunden. Verschaffen Sie sich hier einen kompakten Überblick.
Mit der CE-Kennzeichnung wird die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben bestätigt. Nicht alle Produkte müssen eine CE-Kennzeichnung erhalten.
„Made in Germany“ bleibt international ein bekannter Begriff, der für das hohe Qualitätsniveau deutscher Produkte und Qualitätsbewusstsein deutscher Hersteller steht.
Die Umsetzung der EU-Richtlinien und Verordnungen zur CE- Kennzeichnung werden in Deutschland durch staatliche Marktüberwachungsbehörden kontrolliert, die Produkte vom Hersteller, Einführer oder Händler zur Prüfung und Überwachung entnehmen dürfen.
Am 1. Januar 2021 ist die neue BMU-Förderrichtlinie "Dekarbonisierung in der Industrie" in Kraft getreten. Förderfähig sind Projekte in energieintensiven Industrien mit prozessbedingten Emissionen, mit dem Ziel, die Treibhausgasemissionen möglichst
Für die korrekte Funktion des Formulars müssen Sie den reCaptcha Cookie in Ihren Cookie-Einstellungen akzeptieren.
Ihr Browser lädt die Seite für Sie neu, wenn Sie ihn akzeptieren. Danach ist eine Anmeldung über das Formular möglich.