
t: +49(0)355 365 1500
f: +49(0)355 36526 1500
dorit.koehler@cottbus.ihk.de
Der Nachweis eingehaltener Qualitätskriterien gegenüber potenziellen Auftraggebern kann der entscheidende Vorteil im Wettbewerb mit anderen Anbietern sein."
Mit einem systematischen Qualitätsmanagement (QM) nach der ISO 9000 ff. wird im gesamten Betriebsablauf sichergestellt, dass die Qualitätsanforderungen an die eigenen Produkte, Prozesse und Leistungen eingehalten werden.
Grundsätzlich kann jedes Unternehmen, egal welcher Größe oder Branche, ein QM-System einführen, um seine betrieblichen Prozesse klar und übersichtlich zu strukturieren.
Besonders sinnvoll ist es für:
Unternehmen mit einem QM-System können:
1.) Informieren Sie sich durch Seminarbesuche und Fachliteratur zum Thema QM-System.
2.) Klären Sie, ob ein externer Berater hinzugezogen werden soll (BAFA-Beratungsförderung möglich!)
3.) Durch Beschluss der Geschäftsführung wird die Einführung des QM-Systems begonnen.
4.) Es wird ein Projektplan mit Zeitvorgaben und Maßnahmenschritten erstellt.
5.) Informieren Sie ihre Mitarbeiter über die geplante Einführung eines QM-Systems.
6.) Formulieren Sie ihre Qualitätspolitik im Unternehmen mit eigenen Qualitätszielen.
7.) Benennen Sie einen Qualitätsmanagementbeauftragten (Beauftragten der obersten Leitung, sofern GF/ Leitung diese Funktion nicht übernimmt).
8.) Legen Sie konkrete Verantwortlichkeiten fest.
9.) Lassen Sie Ihre Mitarbeiter entsprechend schulen.
10.) Erstellen Sie ein unternehmensbezogenes Qualitätsmanagement-Handbuch.
11.) Auf dieser Grundlage werden Verfahrens- und Arbeitsanweisungen festgelegt.
12.) In einem internen Audit wird geprüft, ob alle notwendigen Schritte durchgeführt worden sind.
Der Aufbau eines QM-Systems im Unternehmen dauert in der Regel etwa ein Jahr.
Die ISO-Norm gibt nur Empfehlungen und Hilfe, keine Handlungsanleitung und rechtliche Vorgaben. Von daher kann jedes Unternehmen Anpassungen auf seine eigenen jeweiligen Bedürfnisse vornehmen.
Durch die Zertifizierung des QM-Systems wird die Übereinstimmung mit der Norm DIN EN ISO 9001 festgestellt. Nur anerkannte Zertifizierer (Auditoren) können eine Zertifizierung vornehmen.
Die Zertifizierung gilt für 3 Jahre. Dabei sind jährliche Zwischenprüfungen zum Nachweis des bestehenden und angewendeten QM-Systems notwendig.
Bis zum Stichtag 15. September 2018 konnten noch Zertifizierungen nach der ISO 9001:2008 erfolgen. Durch die Revision der ISO 9001 im Jahr 2015 müssen seitdem alle Zertifizierungen auf ISO 9001:2015 umgestellt sein.
Leitfaden für QM, Stand 2021:
https://www.tuvsud.com/de-de/-/media/de/management-service/pdf/iso-9001/broschuere-iso-9001.pdf
Auf der Internetseite der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (www.dakks.de) finden Sie eine Datenbank der akkreditierten Stellen, die alle deutschen Zertifizierungsstellen aufführt. Hier können Sie nach Auditoren recherchieren, die auch die Zertifizierung durchführen können.
Weiterführende Links:
Für die korrekte Funktion des Formulars müssen Sie den reCaptcha Cookie in Ihren Cookie-Einstellungen akzeptieren.
Ihr Browser lädt die Seite für Sie neu, wenn Sie ihn akzeptieren. Danach ist eine Anmeldung über das Formular möglich.