
Kompetenzfeld: Zukunft gestalten
Schwerpunktthema: Mobilität und Infrastruktur
t: 0355 365 1100
f: 0355 36526 1100
jens.krause@cottbus.ihk.de
Das „Wirtschaftsverkehrsnetzwerk Lausitz“ hat sich das Ziel gesetzt, den Wirtschaftsgüter- und Personenverkehr in der gesamten Industrieregion Lausitz zukunftsorientiert weiter zu entwickeln. In Zeiten des Strukturwandels setzt die Lausitz dabei auf leistungsfähige und bedarfsgerechte Transportsysteme im Güterverkehr sowie auf einen umweltfreundlichen Öffentlichen Personennahverkehr.
Kurzvorstellung als PDF
Die Koordination des Wirtschaftsverkehrsnetzwerk Lausitz erfolgt durch die „Lenkungsgruppe des Wirtschaftsverkehrsnetzwerkes“ mit mittlerweile über 100 Mitgliedern und ständigen Gästen aus Wirtschaft, Institutionen und Politik aus Nordsachsen und Südbrandenburg.
Der Lausitz als eine von neun Wasserstoff-Modellregionen Deutschlands biete sich eine große Chance Wasserstoff als Technologie und Mobilitätsträger zu nutzen. Ziel der weiteren Projektarbeit ist es, Akteure zusammenzubringen und eine Roadmap für die Lausitz rund ums Thema Wasserstoff zu erstellen. Dem hat auch das Treffen an der BTU Cottbus–Senftenberg entsprochen. Herr Thalmann als Initiator vom Wasserstoffnetzwerk „DurcH2atmen“ wünscht sich eine zügige Umsetzung des Vorhabens von Cottbusverkehr, die Beschaffung und der Betrieb zweier Brennstoffzellenbusse in Cottbus. Die Professoren Krautz und Berg stellten Projekte und Forschungsvorhaben ihrer Lehrstühle an der BTU vor. Insgesamt wurde deutlich, das politische und rechtliche Rahmenbedingen für die erfolgreiche Umsetzung von Projekten nötig sind. Große Erwartungen liegen in der Wasserstoffstrategie des Bundes. Der Ausstieg aus der Braunkohleverstromung erfordere eine schnelle Umsetzung solcher Vorhaben und die Mitnahme der Menschen vor Ort, um die Akzeptanz für diese Technologie zu schaffen.
18.09.2020 - 21. Sitzung des Lenkungskreises "Wirtschaftsverkehrsnetzwerk Lausitz"
09.07.2020 - 20. Sitzung des Lenkungskreises "Wirtschaftsverkehrsnetzwerk Lausitz"
17.01.2020 - 19. Sitzung des Lenkungskreises "Wirtschaftsverkehrsnetzwerk Lausitz"
11.09.2019 – Lausitz ist künftig „HyStarter Wasserstoffregion"
08.11.2019 - 18. Sitzung des Lenkungskreises "Wirtschaftsverkehrsnetzwerk Lausitz"
13.09.2019 – 17. Sitzung des Lenkungskreises "Wirtschaftsverkehrsnetzwerk Lausitz"
27.06.2019 – 16. Sitzung des Lenkungskreises "Wirtschaftsverkehrsnetzwerk Lausitz"
07.06.2019 – Chinesischer Wasserstoffbus-Hersteller zu Gesprächen in Cottbus
Mai 2019 – Erweiterung Wirtschaftsverkehrsnetzwerk Lausitz um ÖPNV-Unternehmen und Vorstellung IHK + VDV-Forderungspapier „Mobilitäts- Modellregion Lausitz“
08.05.2019 – Fachworkshop Wasserstoff als Zukunftstechnologie in der Lausitz
16.01.2019 – Standortkonferenz Logistik und Chemie Westlausitz
03.12.2018 – Eröffnung Niederschlesische Eisenbahnmagistrale durch die Lausitz mit Anbindung an die Chinesische Seidenstraße
24.04.2018 – Logistikkonferenz im Industriepark Schwarze Pumpe
23.01.2018 – Logistikkonferenz in der BASF Schwarzheide GmbH
30.11.2017 – Logistiker der Lausitz gründen das „Wirtschaftsverkehrsnetzwerk Lausitz“
Für die korrekte Funktion des Formulars müssen Sie den reCaptcha Cookie in Ihren Cookie-Einstellungen akzeptieren.
Ihr Browser lädt die Seite für Sie neu, wenn Sie ihn akzeptieren. Danach ist eine Anmeldung über das Formular möglich.