
Innovation und Digitalisierung
t: +49(0) 355 365 1560
f: +49(0) 355 3659 1560
judith.banitz@cottbus.ihk.de
Die Sicherheit der eigenen IT-Infrastruktur und der sensiblen Daten spielt eine entscheidende Rolle im Geschäftsbetrieb des Mittelstands. Insbesondere für kleine Unternehmen gestaltet sich jedoch der erste Schritt aufgrund von Zeitmangel und Personalknappheit oft als Herausforderung. Abhilfe schafft die neu eingeführte DIN SPEC 27076: Dieser IT-Sicherheitsstandard speziell für kleine Unternehmen ermöglicht es Betrieben, sich nach einer entsprechenden Beratung effizient und kostengünstig vor Cyber-Bedrohungen zu schützen.
Die DIN SPEC 27076, auch als "CyberRisiko-Check" bekannt, stellt einen innovativen Beratungsstandard dar, der kleinen Unternehmen dabei hilft, ihre IT- und Informationssicherheit zu optimieren. Dieser Standard wurde speziell für Betriebe mit bis zu 50 Mitarbeitern entwickelt und ermöglicht eine bedarfsgerechte Beratung durch IT-Dienstleister, die zeitlich flexibel und kosteneffizient umgesetzt werden kann. Der Standard basiert auf spezifischen Anforderungen, die in kurzen Sitzungen erfasst und anschließend ausgewertet werden. Auf Grundlage dieser Informationen erhalten die Unternehmen leicht verständliche Empfehlungen, um die IT-Sicherheit in ihrem Betrieb gezielt zu verbessern.
Ein abschließender Bericht fasst alle Erkenntnisse prägnant zusammen. Zu dem Bericht gehört zusätzlich eine Bewertung des eigenen Risikostatus und einer Visualisierung der Schwachstellen. Darüber hinaus enthält der Bericht priorisierte Handlungsempfehlungen und weitere erforderliche Maßnahmen. Der Bericht bietet einen Überblick über relevante Förderprogramme an, die bei der Umsetzung weiterer IT-Sicherheitsmaßnahmen behilflich sein können. Auf Grundlage dieses Berichts können Unternehmen IT-Dienstleister beauftragen, um die empfohlenen Maßnahmen umzusetzen oder weitere Beratungen zu vereinbaren.
Im Gegensatz zu anderen umfangreichen und kostspieligen Standards verfolgt die DIN SPEC 27076 einen praxisorientierten Ansatz. Sie bietet kleinen und kleinsten Unternehmen sowie IT-Dienstleistern eine klare Orientierung, Vergleichbarkeit und Transparenz. Die DIN SPEC 27076 trägt somit erheblich zur Verbesserung der IT-Sicherheit in kleinen Unternehmen bei. Weitere Informationen zum CyberRisiko-Check des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik finden Sie hier.
Eine Beratung nach diesem Standard bietet kleinen Unternehmen zahlreiche Vorteile. In kürzester Zeit erhalten sie einen umfassenden Überblick über ihre aktuelle, unternehmerische Cybersicherheitssituation. Der schlanke Beratungsprozess spart nicht nur Zeit, sondern auch Kosten für die kleinen Unternehmen, da die Anwendung des Standards durch verschiedene Förderprogramme finanziell unterstützt werden kann.
Für die korrekte Funktion des Formulars müssen Sie den reCaptcha Cookie in Ihren Cookie-Einstellungen akzeptieren.
Ihr Browser lädt die Seite für Sie neu, wenn Sie ihn akzeptieren. Danach ist eine Anmeldung über das Formular möglich.