
t: +49(0)172 16 333 99
kleine-forscher@cottbus.ihk.de
Seit April 2013 ist die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus regionaler Kooperationspartner der bundesweiten Stiftung „Haus der kleinen Forscher“, welche im Mai 2023 umbenannt wurde in Stiftung Kinder forschen . Sie betreut die Stadt Cottbus sowie die Landkreise Spree-Neiße und Oberspreewald-Lausitz.
Mita Roß ist Netzwerkkoordinatorin und gibt einen kleinen Überblick über das Haus der kleinen Forscher hier auf YouTube
Für pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus Kita, Hort und Grundschule bietet die IHK eintägige Forscher-Workshops an. Praktische Anregungen, Hintergrundwissen und der Austausch untereinander zeichnen diese Fortbildungen aus.
Seit fast zehn Jahren ist die Stiftung Kinder forschen in Cottbus, Spree-Neiße und Oberspreewald-Lausitz aktiv. Jetzt gibt es einen neuen Veranstaltungsort für die Forscher-Workshops: die Zooschule im Tierpark Cottbus.
Hier kommen Sie zum YouTube Video "Haus der kleinen Forscher in der Zooschule"
„Wir freuen uns sehr auf diese neue Zusammenarbeit“, sagt Mita Roß, Netzwerkkoordinatorin von der Stiftung Kinder forschen bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus.
Übersicht über die geplanten Fortbildungen in 2023:
Zeit: jeweils von 09:00 bis 16:00 Uhr
Kosten: 45,00 € pro Person und Fortbildung
Zur Anmeldung und für weitere Informationen klicken Sie bitte auf das gewünschte Thema.
Datum | Thema | Ort |
09.05.2023 | Informatik entdecken - ohne Computer | Cottbus, PZNU |
24.05.2023 | Lebensräume erforschen und mitgestalten - in Stadt, Land, Wald | Senftenberg, IHK-Regionalcenter |
20.06.2023 | Lebensräume erforschen und mitgestalten - in Stadt, Land, Wald | Cottbus, Zooschule |
12.09.2023 | Papier - das fetzt | Cottbus, PZNU |
27.09.2023 | Geheimnisvolles Erdreich - die Welt unter unseren Füßen | Senftenberg, IHK-Regionalcenter |
11.10.2023 | Konsum umdenken - entdecken, spielen, selber machen | Senftenberg, IHK-Regionalcenter |
13.10.2023 | Adventskalender für kleine Forscher | Cottbus, Zooschule |
14.10.2023 | Adventskalender für kleine Forscher | Cottbus, Zooschule |
24.10.2023 | Tür auf! Mein Einstieg in Bildung für nachhaltige Entwicklung für Kita-Leitungen |
Cottbus, PZNU |
21.11.2023 | Forschen zu Wasser in Natur und Technik | Cottbus, LWG - Kläranlage |
Die Teilnehmenden sagen dazu:
„Komme gern wieder, immer wieder neue Ideen und Anregungen, locker, informativ, zum Weiterführen geeignet“ (BNE)
„Danke, super, immer wieder ein Genuss“ (Informatik)
"alles top“ (Strom und Energie)
„Spiegellabyrinth=Top, Buchtipps=Super“ (Licht, Farben, Sehen)
„so viele tolle Ideen, einfach und praktisch - Danke“ (Spezial-Workshop)
„Mit Humor und Spaß zum Ziel gekommen“ - „Hat viel Spaß gemacht“ (Technik)
Kitas, Horte und Grundschulen, die nach dem pädagogischen Ansatz der Stiftung regelmäßig mit Kindern auf Entdeckungsreisen gehen, können sich um die Zertifizierung als "Haus der kleinen Forscher" bewerben. Eine Zertifizierung ist kostenlos und für zwei Jahre gültig.
Die Netzwerkkoordination erfolgt durch Frau Mita Roß. Sie steht pädagogischen Fach- und Lehrkräften sowie Interessierten als Ansprechpartnerin unter Telefon 0172 - 16 333 99 oder
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gern zur Verfügung.
Die gemeinnützige Stiftung "Haus der kleinen Forscher" engagiert sich für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) – mit dem Ziel, Mädchen und Jungen stark für die Zukunft zu machen und zu nachhaltigem Handeln zu befähigen.
Als mittlerweile bundesweit größte Frühbildungsinitiative lebt das "Haus der kleinen Forscher" vom Engagement vor Ort: Über 200 lokale Netzwerkpartner arbeiten eng mit der Stiftung zusammen und stellen das Bildungsangebot der Stiftung in ihrer jeweiligen Region zur Verfügung.
Das „Haus der kleinen Forscher“ verbessert auf diese Weise Bildungschancen, fördert Interesse am MINT-Bereich und an nachhaltiger Entwicklung und professionalisiert dafür das pädagogische Personal. In ihrer Vision möchte die Stiftung in allen Kitas und Grundschulen des Landes Kindern die alltägliche Begegnung mit Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sowie mit Fragen der Nachhaltigkeit ermöglichen. In solchen "Häusern der kleinen Forscher" sollen die Mädchen und Jungen stark für die Zukunft werden und lernen, selbstbestimmt zu denken und verantwortungsvoll zu handeln.
Weiterführende Links:
Bundesinitiative Stiftung Kinder forschen
Zertifizierte Einrichtungen
Für die korrekte Funktion des Formulars müssen Sie den reCaptcha Cookie in Ihren Cookie-Einstellungen akzeptieren.
Ihr Browser lädt die Seite für Sie neu, wenn Sie ihn akzeptieren. Danach ist eine Anmeldung über das Formular möglich.