
Kompetenzfeld: Zukunft gestalten
Schwerpunktthema: Mobilität und Infrastruktur
t: 0355 365 1100
f: 0355 36526 1100
jens.krause@cottbus.ihk.de
Die DB Fahrzeuginstandhaltung baut in Cottbus das modernste und umweltfreundlichste Bahn-Instandhaltungswerk in Europa. Über 1.000 neue Industriearbeitsplätze sollen entstehen und 200 Azubis im neuen Bahnwerk ausgebildet werden.
Bis zum Jahr 2026 entstehen am Standort des heutigen Werks Cottbus zahlreiche Anlagen auf dem neuesten Stand der Technik. Geplant sind u.a. ein komplett neu errichteter Fabrikgebäudekomplex zur Wartung der neuesten ICE-Flotte der “4. Generation” und eine Halle zur Umrüstung von Dieselfahrzeugen auf Hybridtechnik mit Elektroantrieb. Als einziger Standort in Deutschland wird das neue Bahnwerk Cottbus ab 2026 Diesel- zu Hybridzügen umrüsten und die Fahrzeuge instand halten. Die Baukosten werden mit ca. 1 Milliarde Euro angegeben.
Die Dimensionen des Bahnwerkes sind beeindruckend. So wird die zu errichtende Halle 1 für die instand zu setzenden ICE-4-Züge eine Länge von ca. 570 Meter haben und eine Breite von 260 Meter. Die zu errichtende Halle 2 hat eine Länge von 440 Metern x 30 Meter und wird 15 Meter hoch. Gebaut werden darüber hinaus auch Gleishallen, Nebenwerkstätten und eine Lackierstraße für komplette ICE-Züge. Darüber hinaus ist ein Verwaltungs-Tower geplant.
Am 7. April 2022 informierte Thomas Herr, Gesamtprojektleiter der Deutschen Bahn für den Neubau des Bahnwerkes in Cottbus , die Mitglieder der IHK-Vollversammlung, darüber dass bereits vier von fünf Baulosen an Generalunternehmer vergeben wurden.
Am 19. Mai von 10 bis 13 Uhr wird die IHK Cottbus mit den Hauptbauleitern und allen vier Generalunternehmern eine Informationsveranstaltung durchführen, an der interessierte Unternehmen aus der Region teilnehmen können. Melden Sie sich noch heute an! Zur Anmeldung
Ein Statement des Hauptgeschäftsführers anlässlich des Spatenstichs finden sie hier.
Für die korrekte Funktion des Formulars müssen Sie den reCaptcha Cookie in Ihren Cookie-Einstellungen akzeptieren.
Ihr Browser lädt die Seite für Sie neu, wenn Sie ihn akzeptieren. Danach ist eine Anmeldung über das Formular möglich.