Werkzeugmechaniker/-in (Gültig bis 31.07.2018)

Werkzeugmechaniker/Werkzeugmechanikerinnen werden in vier Einsatzgebieten ausgebildet:

  • Formentechnik
  • Instrumententechnik
  • Stanztechnik
  • Vorrichtungstechnik

Arbeitsgebiet:

Werkzeugmechaniker/Werkzeugmechanikerinnen arbeiten vorwiegend in Industriebetrieben mit den Einsatzgebieten Formentechnik, Instrumententechnik, Stanztechnik oder Vorrichtungstechnik.
Sie sind insbesondere in der industriellen Serienfertigung von Produkten aus Kunststoffen und Metallen tätig, sowie in der Herstellung von Instrumenten für die operative Medizintechnik.

Branchen/Betriebe:

Unternehmen der Metallindustrie

Berufliche Qualifikationen:

Werkzeugmechaniker/Werkzeugmechanikerinnen 

  • Planen und steuern Arbeitsabläufe.
  • Arbeiten im Team.
  • Kontrollieren, beurteilen und dokumentieren Arbeitsergebnisse.
  • Wenden Methoden der Qualitätssicherung an.
  • Fertigen mit Werkzeugen und Maschinen Einzelteile aus unterschiedlichen Werkstoffen.
  • Programmieren und bedienen Maschinen mit numerischer Steuerung.
  • Stellen insbesondere Spritzguss-, Press- und Prägeformen sowie Stanz- und Umformwerkzeuge her.
  • Erstellen Vorrichtungen und Betriebsmittel zur Unterstützung bzw. zum Aufbau von industriellen Fertigungseinrichtungen.
  • Fügen Bauteile und Baugruppen zu Werkzeugen, Instrumenten, Vorrichtungen oder Formen.
  • Stellen Formflächen mit Feinbearbeitungsverfahren her.
  • Führen Instandhaltungsmaßnahmen durch.
  • Prüfen und optimieren Funktionen und Abläufe hinsichtlich Quantität und Qualität.
  • Wenden technische Unterlagen an und nutzen Informations- und Kommunikationssysteme auch in englischer Sprache.

Ausbildungsschwerpunkte:

  • Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  • Umweltschutz
  • Betriebliche und technische Kommunikation
  • Planen und organisieren der Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse
  • Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen
  • Herstellen von Bauteilen und Baugruppen
  • Warten von Betriebsmitteln
  • Steuerungstechnik
  • Anschlagen, Sichern und Transportieren
  • Kundenorientierung
  • Anwenden von technischen Unterlagen
  • Anfertigen von Bauteilen mit unterschiedlichen Bearbeitungsverfahren
  • Montage und Demontage
  • Erprobung und Übergabe
  • Instandhaltung von Bauteilen und Baugruppen
  • Programmieren von Maschinen und Anlagen
  • Prüfen
  • Geschäftsprozesse und Qualitätssicherungssysteme im Einsatzgebiet

Ausbildungsdauer:                                         

3,5 Jahre                                                           

Berufsschule:  

Oberstufenzentrum Teltow-Fläming
An der Stiege 1
14943 Luckenwalde

Tel.: (03371) 401012
Fax: (03302) 401012
www.oberstufenzentrum-teltow-flaeming.de

Hinweis: Für diesen Ausbildungsberuf ist die gegenseitige Aufnahme von Auszubildenden aus Brandenburg und Berlin an dem Berufsschulstandort vereinbart - unter dem Vorbehalt, dass keine zusätzlichen Klassen eröffnet werden müssen.

Fortbildungsmöglichkeiten (Auswahl):

Geprüfte(r) Industriemeister/-in Metall,
Technische(r) Betriebwirt/-in (IHK)

Die sachlich-zeitliche Gliederung erhalten Sie von Ihrem Ausbildungsberater.

Weitere Informationen:

Ausbildungsverordnung industrielle Metallberufe (PDF)
1. Änderung der Ausbildungsverordnung (PDF)
2. Änderung der Ausbildungsverordnung (PDF)
Neufassung der Ausbildungsverordnung (PDF)
Rahmenlehrplan Werkzeugmechaniker/-in

Video zum Beruf: 

Ansprechpartner

Janett Reichelt
Regionalcenter Elbe-Elster
Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
Ausbildungsberatung
t: +49(0)355 365 3303
f: +49(0)355 3659 3303
janett.reichelt@cottbus.ihk.de
Jeannette Halbhuber
Regionalcenter Dahme-Spreewald
Geschäftsbereich: Standortpolitik und Regionalentwicklung
Ausbildungsberatung
t: +49(0)355 365 3103
f: +49(0)355 3659 3103
jeannette.halbhuber@cottbus.ihk.de
Katrin Hurras
Regionalcenter Oberspreewald-Lausitz
Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
Teamleitung Ausbildungsberatung, Registratur und Nachwuchsgewinnung, Ausbildungsberatung OSL
t: +49(0)355 365 3203
katrin.hurras@cottbus.ihk.de
Nico Neidenberger
Regionalcenter Cottbus/Spree-Neiße
Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
Ausbildungsberatung
t: +49(0)355 365 3410
f: +49(0)355 3659 3410
nico.neidenberger@cottbus.ihk.de