
Weiterbildungsberatung/Beratung Anerkennungsverfahren
t: +49(0)355 365 2202
f: +49(0)355 3659 2202
anke.schuldt@cottbus.ihk.de
Sie möchten fachlich up to date bleiben oder Ihrer Karriere neue Impulse geben? Sie haben im Unternehmen eine neue Technologie eingeführt und benötigen entsprechend qualifizierte Mitarbeiter? Die Industrie- und Handelskammern in Deutschland und ihre Bildungszentren helfen mit bedarfsgerechten Lehrgängen und Seminaren. Eine Aufgabe, die enorm an Bedeutung gewinnt, denn Weiterbildung leistet einen wesentlichen Beitrag zur Fachkräftesicherung. Nicht nur wegen der rasanten technischen Dynamik, sondern auch, weil die demografische Entwicklung dafür sorgt, dass wir immer weniger werden.
Wir müssen also immer besser werden, und das verlangt von jedem "lebenslanges Lernen". Unter der Marke "IHK.Die Weiterbildung" stellen die Industrie- und Handelskammern dafür eine breite Palette von Weiterbildungsabschlüssen nach dem Berufsbildungsgesetz bereit, die stetig aktualisiert und erweitert wird. Außerdem bieten sie Weiterbildungsberatung an und nehmen die Prüfungen in der Aufstiegsfortbildung ab.
Geeignete Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt zu finden und im Betrieb zu halten, wird für viele Unternehmen zur immer größeren Herausforderung. Wenn Sie auch zu der Überzeugung gelangt sind, dass Sie in punkto Mitarbeiterweiterbildung am besten selbst aktiv werden, empfiehlt sich ein Gespräch mit unserem IHK-Weiterbildungsberater z. B. zu diesen Fragen:
Unsere Berater bieten Bildungsinteressierten eine erste Orientierung im dichten Dschungel der Qualifizierungsangebote. Ob Sie sich besser für Ihre aktuelle Aufgabe rüsten möchten oder die nächste Stufe Ihrer Karriereleiter im Blick haben:
Die persönliche IHK-Beratung für Beschäftigte ist:
IHK-Weiterbildungsberater finden Sie im Weiterbildungs-Informations-System (WIS) der IHK-Organisation, einfach die Postleitzahl eingeben, und Sie werden zu dem zuständigen Ansprechpartner geführt.
Für die korrekte Funktion des Formulars müssen Sie den reCaptcha Cookie in Ihren Cookie-Einstellungen akzeptieren.
Ihr Browser lädt die Seite für Sie neu, wenn Sie ihn akzeptieren. Danach ist eine Anmeldung über das Formular möglich.