Veranstaltungskaufmann/-frau

Arbeitsgebiet:

Veranstaltungskaufleute planen, organisieren Veranstaltungen, führen Veranstaltungen durch und bereiten Veranstaltungen nach. Unter Beachtung ökonomischer, ökologischer sowie rechtlicher Grundlagen konzipieren, koordinieren und vermarkten sie zielgruppengerecht eigene und fremde Veranstaltungsdienstleistungen.

Branchen/Betriebe:

  1. Veranstaltungsbetriebe beziehungsweise Dienstleistungsunternehmen, die der Veranstaltungsbranche zugehören: zum Beispiel Konzertveranstalter; Künstleragenturen; Künstlermanager; Marketing-, Eventagenturen; Messe- und Ausstellungsgesellschaften; Veranstalter von Kongressen, Tagungen, Konferenzen, Seminaren sowie kultureller oder gesellschaftlicher Veranstaltungen; Professional Congress Organizer; Messebaufachunternehmen; Betreiber von Veranstaltungsstätten
  2. Unternehmen der ausstellenden Wirtschaft: zum Beispiel Unternehmen aller Wirtschaftszweige, für die Präsentationen auf Messen und anderen Veranstaltungen sowie die Durchführung innerbetrieblicher Veranstaltungen ein wesentliches Marketinginstrument sind.
  3. kommunale Verwaltung: zum Beispiel Stadt- und Mehrzweckhallen, Stadtmarketing-, Kultur- und Jugendämter, die Veranstaltungen unterschiedlicher Art anbieten

Berufliche Fähigkeiten:

Veranstaltungskaufleute verfügen über soziale und kommunikative Kompetenz. Sie arbeiten kunden- und projektorientiert im Team und treffen kaufmännische Entscheidungen. Ihre Tätigkeit erfordert Dienstleistungsbereitschaft, Kreativität und Improvisationstalent. Die Arbeitsschwerpunkte von Veranstaltungskaufleuten sind Marketing und Kommunikation.

Veranstaltungskaufleute

  • wirken an der Entwicklung von zielgruppengerechten Konzepten für Veranstaltungen mit
  • beobachten das Marktgeschehen und erarbeiten Marketingkonzepte
  • informieren, beraten und betreuen Kunden
  • präsentieren Konzepte und Ergebnisse
  • erstellen Ablauf- und Regiepläne und setzen sie um
  • kalkulieren und bewerten Veranstaltungsrisiken
  • berücksichtigen veranstaltungstechnische Anforderungen und Gegebenheiten
  • beachten veranstaltungsrechtliche Vorschriften
  • arbeiten im internationalen Umfeld unter Anwendung von Fremdsprachen
  • nutzen moderne Informations- und Kommunikationssysteme
  • gestalten Organisationsabläufe und Verwaltungsprozesse
  • bearbeiten kaufmännische Geschäftsvorgänge und führen Kalkulationen durch
  • wirken an der Kosten- und Erlösplanung mit
  • setzen Methoden der Arbeitsplanung und -kontrolle ein
  • bearbeiten personalwirtschaftliche Vorgänge

Ausbildungsdauer:                  

3 Jahre  

Berufsschule:  

Oberstufenzentrum 2 Potsdam
Zum Jagenstein 26
14478 Potsdam

Tel.: (0331) 2897200
Fax: (0331) 2897201
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.osz2-potsdam.de

Hinweis: Für diesen Ausbildungsberuf ist die gegenseitige Aufnahme von Auszubildenden aus Brandenburg und Berlin an dem Berufsschulstandort vereinbart - unter dem Vorbehalt, dass keine zusätzlichen Klassen eröffnet werden müssen.

Modul zur Einstiegsqualifizierung (EQ):

Planung und Organisation von Veranstaltungen

Fortbildungsmöglichkeiten (Auswahl):

Fachkaufmann/-frau (diverse Fachrichtungen)
Betriebswirt/-in (IHK)

Ausbildungsschwerpunkte:

Der Ausbildungsbetrieb:

  • Stellung, Rechtsform und Struktur,
  • Berufsbildung, arbeits- und sozialrechtliche Grundlagen,
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit,
  • Umweltschutz,
  • Qualitätsmanagement

Geschäfts- und Leistungsprozess:

  • Betriebliche Organisation,
  • Beschaffung,
  • Dienstleistungen

Information, Kommunikation und Kooperation:

  • Informations- und Kommunikationssysteme,
  • Arbeitsorganisation,
  • Teamarbeit und Kooperation,
  • Kundenorientierte Kommunikation

Marketing und Verkauf:

  • Märkte, Zielgruppen,
  • Verkauf

Kaufmännische Steuerung und Kontrolle:

  • betriebliches Rechnungswesen,
  • Kosten- und Leistungsrechnung,
  • Controlling,
  • Finanzierung

PersonalwirtschaftVermarktung von Veranstaltungen:

  • Veranstaltungsmarkt
  • veranstaltungsbezogenes Marketing
  • kundenorientierte Leistungsangebote

Methoden des Projektmanagements, Planung und Organisation von Veranstaltungen:

  • Veranstaltungskonzeption
  • Rahmenbedingungen
  • Veranstaltungsfinanzierung und -budgetierung

Durchführung von Veranstaltungen:

  • Vorphase, Aufbau
  • Veranstaltungsbeginn
  • Programmablauf
  • Veranstaltungsende

Nachbereitung von Veranstaltungen:

  • Erfolgskontrolle und Dokumentation
  • finanzielle Abwicklung

Veranstaltungstechnik:

  • Sicherheit und Infrastruktur von Veranstaltungsstätten
  • Einsatz von Veranstaltungstechnik

Rechtliche Rahmenbedingungen
Anwenden von Fremdsprachen bei Fachaufgaben

Die sachlich-zeitliche Gliederung erhalten Sie von Ihrem Ausbildungsberater.

Weitere Informationen:

Ausbildungsverordnung Veranstaltungskaufmann/-frau (pdf)
Berichtigung der Ausbildungsverordnung (pdf)
1. Änderung (PDF)
2. Änderung (PDF)
Rahmenlehrplan Veranstaltungskaufmann/-frau (pdf)

Ansprechpartner

Janett Reichelt
Regionalcenter Elbe-Elster
Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
Ausbildungsberatung
t: +49(0)355 365 3303
f: +49(0)355 3659 3303
janett.reichelt@cottbus.ihk.de
Anke Gundlach
Regionalcenter Dahme-Spreewald
Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
Ausbildungsberatung
t: 0355 365 3103
f: 0355 3659 3103
anke.gundlach@cottbus.ihk.de
Katrin Hurras
Regionalcenter Oberspreewald-Lausitz
Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
Teamleitung Ausbildungsberatung, Registratur und Nachwuchsgewinnung, Ausbildungsberatung OSL
t: +49(0)355 365 3203
katrin.hurras@cottbus.ihk.de
Nico Neidenberger
Regionalcenter Cottbus/Spree-Neiße
Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
Ausbildungsberatung
t: +49(0)355 365 3410
f: +49(0)355 3659 3410
nico.neidenberger@cottbus.ihk.de
Nadine Theel
Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
Fachliche Teamleitung Fachkräftesicherung
t: +49(0)355 365 1409
f: +49(0)355 3659 1409
nadine.theel@cottbus.ihk.de