
Tourismus
t: +49(0)355 365 1403
f: +49(0)355 3659 1403
claudia.brueschle@cottbus.ihk.de
Die Tourismuswirtschaft, insbesondere im Bereich der Beherbergung, steht aktuell gut da. Dies ist das zentrale Ergebnis aus der aktuellen Konjunkturbefragung der Industrie- und Handelskammern in Potsdam, Cottbus und Ostbrandenburg. Die Befragung fand vom 11.09 bis zum 05.10 statt. Insgesamt wurden 608 Unternehmen in die Befragung einbezogen. Tourismus setzt sich aus den Unterbranchen Gastronomie, Beherbergung, Wassertourismus, Freizeit und Veranstaltungen zusammen.
Die aktuelle Geschäftslage ist im Vergleich zum Frühjahr stabil. Über 80 Prozent der Unternehmen beurteilen ihre Lage als gut oder befriedigend. Unter den befragten Beherbergungsbetrieben beurteilen sogar nur zwei Prozent die Geschäftslage als schlecht. Hintergrund ist eine gute Auslastung in den Sommermonaten.
Sorgen bereiten die Geschäftsaussichten. In der Gastronomie rechnet jedes zweite Unternehmen mit einer Verschlechterung. Hauptgründe sind Kostensteigerungen für Energie und das Mehrwertsteuerthema. Die schwierige Suche nach Fach- und Arbeitskräften bleibt ein Dauerthema.
Die Fachkräftesituation bleibt angespannt. Etwa die Hälfte der Unternehmen hat Probleme, offene Stellen zu besetzen. Gesucht werden insbesondere Personen ohne abgeschlossene Berufsausbildung und Arbeitnehmer mit einer dualen Berufsausbildung.
Der Anteil an investierenden Unternehmen in der Tourismuswirtschaft im Land Brandenburg ist im Vergleich zum Frühjahr leicht gestiegen. Von denjenigen die investieren rechnen ein Großteil mit steigenden oder zumindest gleichbleibenden Investitionsausgaben. Hauptmotiv für Investitionen bleiben Ersatzbedarfe, während Rationalisierung erheblich an Bedeutung gewinnt.
Es gibt eine leichte Tendenz zu fallenden Umsätzen, rund die Hälfte der Unternehmen geht jedoch von einem gleichbleibenden Umsatzaufkommen aus. Deutlich über 50 Prozent der Unternehmen im Gastgewerbe gehen von steigenden Übernachtungs- und Verzehrpreise aus.
Für die korrekte Funktion des Formulars müssen Sie den reCaptcha Cookie in Ihren Cookie-Einstellungen akzeptieren.
Ihr Browser lädt die Seite für Sie neu, wenn Sie ihn akzeptieren. Danach ist eine Anmeldung über das Formular möglich.