
Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
Ausbildungsberatung
t: +49(0)355 365 3303
f: +49(0)355 3659 3303
janett.reichelt@cottbus.ihk.de
Sie arbeiten an Maschinen und Anlagen, die Kleidung, Vorhänge, Gardinen und andere Textilien chemisch reinigen oder waschen. Die Arbeitsgeräte und Maschinen werden nach der Betriebsanleitung eingestellt, überwacht und gewartet. Einfache Verschleißteile sind von den Textilreinigern auszuwechseln.
Das Reinigungsgut wird vor der Eingabe in die Maschine nach Farbe und Faserart (Natur- oder Chemiefaser) sortiert. Bei Textilien ohne Kennzeichnung ist vor der Reinigung die Faserart mit bestimmten Prüfverfahren festzustellen. Je nach Verschmutzungsgrad des Reinigungsgutes wird das entsprechende Reinigungsmittel abgemessen und in die Maschine gefüllt. Dabei ist die Dauer des Reinigungsprozesses und die Temperatur zu bestimmen. Flecken, Verfärbungen und starke Verschmutzungen werden durch besondere Arbeitsvorgänge vor- oder nachbehandelt. Besondere Reinigungsvorschriften sind bei Lederbekleidung und Pelzwaren zu beachten.
Die gereinigten Textilien werden anschließend gebügelt, gemangelt oder gedämpft.
Reinigungen
Gegenstand der Berufsausbildung sind mindestens die folgenden Fertigkeiten und Kenntnisse:
3 Jahre
Berufsbildende Schulen Anhalt-Bitterfeld
Standort Bitterfeld
Parsevalstraße 2
06749 Bitterfeld-Wolfen
Tel.: (03493)305910
Fax: (03493)305920
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.bbsabi.de
Textil - Textilreinigung
Textil – Textilmaschinenbedienung
Für die korrekte Funktion des Formulars müssen Sie den reCaptcha Cookie in Ihren Cookie-Einstellungen akzeptieren.
Ihr Browser lädt die Seite für Sie neu, wenn Sie ihn akzeptieren. Danach ist eine Anmeldung über das Formular möglich.