Prüfungstermine - Berufskraftfahrerqualifikation Personenverkehr

Hier finden Sie ausführliche Informationen zur Prüfung für die beschleunigte Grundqualifikation im Personenverkehr sowie eine Übersicht über die aktuell geplanten Prüfungstermine.  

Nach der aktuellen Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg können die  Prüfungen wie geplant durchgeführt werden - unter Beachtung der üblichen Hygienemaßnahmen.  Ausnahmen können sich durch das Hausrecht einzelner Prüfobjekte ergeben. Über diese Ausnahmen informieren  wir Sie, sofern diese rechtzeitig bekannt sind bzw. sichern anderweitig ab, dass diese umgesetzt werden.

Wir verfolgen aufmerksam die Entwicklung des Infektionsgeschehens sowie die dagegen ergriffenen Maßnahmen der zuständigen Behörden, sowohl regional als auch auf Bundesebene und stehen in kontinuierlicher Abstimmung mit den relevanten Stellen und Partnern vor Ort mit dem Ziel, die Prüfungen unter Berücksichtigung aller pandemiebedingten Vorgaben wie geplant zum regulären Zeitpunkt durchführen zu können.

Unsere Bitte: Wir appellieren an alle Prüfungsteilnehmer, sich angesichts der anstehenden Prüfungen insbesondere an alle behördlichen Vorgaben zu halten und mindestens zwei Wochen vor dem Prüfungstermin ihre Kontakte eigenverantwortlich so zu beschränken, so dass ein Infektions- und Quarantäne-Risiko minimiert und eine Teilnahme an der Prüfung nicht in Frage gestellt wird.

Stand: 10.10.2022

 

 

Prüfungstermine 2022 / 2023

 Beschleunigte Grundqualifikation

 Prüfungstermin  Anmeldung bis

schriftliche Prüfung

 02.11.2022  13.10.2022

schriftliche Prüfung

23.11.2022 02.11.2022
schriftliche Prüfung

18.01.2023 

03.01.2023 
schriftliche Prüfung

08.02.2023 

20.01.2023 
schriftliche Prüfung

01.03.2023 

16.02.2023 
  schriftliche Prüfung

12.04.2023 

23.03.2023 

 schriftliche Prüfung 

03.05.2023 12.04.2023

schriftliche Prüfung

07.06.2023 18.05.2023

schriftliche Prüfung

 05.07.2023  15.06.2023

 schriftliche Prüfung 

  23.08.2023   04.08.2023

 schriftliche Prüfung

 13.09.2023  25.08.2023

 schriftliche Prüfung

 04.10.2023   15.09.2023

 schriftliche Prüfung

 01.11.2023  13.10.2023
 schriftliche Prüfung

22.11.2023

02.11.2023

 Besteht Bedarf an weiteren Terminen, richten wir gern weitere ein. Bitte sprechen Sie uns an. 

Zur Prüfung sind mitzubringen:

  1. Personalausweis
  2. Schulungsbescheinigung der ausbildenden Institution
  3. Für Umsteiger: der Nachweis der Grundqualifikation für den jeweils anderen Verkehrsträger und der Führerschein 

Prüfungsanmeldung

Bitte benutzen Sie das aktuelle Anmeldeformular.
Beachten Sie, dass eine vorherige schriftliche Anmeldung in jedem Fall erforderlich ist. Sofern der Wohnsitz des Prüfungsteilnehmers nicht in unserem IHK-Bezirk (Stadt Cottbus und den Landkreisen Spree-Neiße, Oberspreewald-Lausitz, Elbe-Elster und Dahme-Spreewald) oder IHK-Bezirk Ostbrandenburg (Stadt Frankfurt (Oder) und den Landkreisen Uckermark, Barnim, Märkisch Oderland und Oderspree) liegt, benötigen wir zusätzlich zur Anmeldung eine Freigabe der für den Wohnsitz zuständigen IHK. 

Prüfungsvorbereitung

Der Fragenfundus zum Erwerb der Berufskraftfahrerqualifikation wurde auf der Website des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) veröffentlicht. 

Der Fragenfundus für die Prüfung zum Erwerb der Berufskraftfahrerqualifikation wird unter Federführung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages erarbeitet. Er ist die Basis für die Erstellung der Fragebogen für die beschleunigte Berufskraftfahrerqualifikationsprüfung. Alle Rechte liegen beim Herausgeber. Ein Nachdruck - auch auszugsweise - ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Herausgebers (DIHK e.V. – Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V. DIHK-Gesellschaft für berufliche Bildung, Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung mbH) gestattet.

Allgemeine Hinweise:

  • Die Fragen zu den einzelnen Kenntnisbereichen „Verbesserung des rationellen Fahrverhaltens auf der Grundlage der Sicherheitsregeln“, „Anwendung der Vorschriften“ und „Gesundheit, Verkehrs- und Umweltsicherheit, Dienstleistung und Logistik“ sind durch Zwischenüberschriften kenntlich gemacht.
  • Der Fragenfundus kann ganz oder teilweise ausgedruckt werden.
  • Die für die jeweilige Frage vergebene Punktzahl erscheint rechts neben dem Fragentext.
  • Einzelangaben in Fragen, wie z. B. Angaben von Wochentagen, Zeiträume, Rechnungen, Grafiken oder Piktogramme können durch äquivalente Angaben ersetzt werden.
  • Der Fragenfundus wird regelmäßig den rechtlichen Grundlagen angepasst.

Der Fragenbogenfundus wird ohne Antworten veröffentlicht.

Der Fundus ist in zwei Teilen veröffentlicht:

  • Prüfungsfragen zur Prüfung gemäß Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz (BKrFQG) – Güterkraftverkehr
  • Prüfungsfragen zur Prüfung gemäß Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz (BKrFQG) – Personenverkehr

Ansprechpartner

Stabstelle Strukturwandel/Infrastruktur und Verkehr
Sach- und Fachkundeprüfung
t: +49(0)355 365 1104
f: +49(0)355 3659 1104
manuela.lenk@cottbus.ihk.de