
Energie und Klimaschutz
t: +49(0)355 365 1550
f: +49(0)355 3659 1550
michael.rusch@cottbus.ihk.de
Übersicht:
Das ist das Motto der „Regionalen Energiekonferenz Lausitz-Spreewald" welche von der IHK Cottbus zusammen mit der Regionalen Planungsgemeinschaft Lausitz-Spreewald organisiert und durchgeführt wird.
Die Konferenz findet am 07.12.2023 ab 09:30 Uhr im Gründungszentrum "Startblock B2" direkt am Campus der BTU Cottbus-Senftenberg statt.
Folgendes abwechslungsreiches Programm wird am Donnerstag ab 09:30 Uhr angeboten: Der Vormittag gibt Ihnen einen Überblick zu Themen wie dem Netzausbau in Deutschland und Cottbus, zu aktuellen energiepolitischen Gesetzesvorhaben und ihren Auswirkungen und zu den Angeboten der Energieagentur Brandenburg sowie des Unternehmensnetzwerks Klimaschutz. Am Nachmittag widmen wir uns konkreten Praxisbeispielen aus der Region Südbrandenburg zum Thema Strom- und Wärmewende, u. a. mit Beiträgen zu Brandenburgs modernster Bioabfallaufbereitungsanlage und zum höchsten Windrad der Welt, welches in Schipkau entstehen soll.
Alle Informationen zur Agenda, zum Veranstaltungsort und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: https://event.cottbus.ihk.de/regionaleenergiekonferenzlausitzspreewald
Weitere Veranstaltungshinweise zum Thema Wärme:
Am 14.11.2023 startet eine kostenfreie vierteilige Webinarreihe zum neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) mit dem Titel „Gebäudeenergie - Rechtsrahmen, Versorgungsoptionen und Förderung“. Im vierten Teil der Reihe werden durch die KfW-Bank die neuen Fördermöglichkeiten im Gebäudebereich vorgestellt. Die Webinarreihe wird vom Unternehmensnetzwerk Klimaschutz und der DIHK angeboten. Folgende Termine werden angeboten:
Alle Informationen zu den vier Terminen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: https://www.cottbus.ihk.de/alle-veranstaltungen/22588
Die brandenburgischen IHKs haben für die nächste Ausgabe der Webinarreihe Energie am 20.11.2023 das Thema „Erneuerbare Wärmelösungen“ ausgewählt. Im Webinar stellen wir Ihnen die Technologien und Anwendungsmöglichkeiten von Solarthermie und Biomasse-Blockheizkraftwerken sowie die Nutzung von Kapillarrohrmatten zum Heizen und Kühlen von Gebäuden vor. Dazu haben wir Fachleute entsprechender Anbieter aus Brandenburg eingeladen.
Weitere Termine: 18. Dezember 2023, 14-15 Uhr - Thema: Energierecht-Update zum Jahreswechsel
Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.cottbus.ihk.de/alle-veranstaltungen/22576
Möchten Sie regelmäßige Informationen zu den Themen „Umwelt und Energie“ aus der IHK Cottbus erhalten? Dann melden Sie sich gern für den Newsletter an: https://www.cottbus.ihk.de/einverstaendniserklaerung-e-mail-kontakt.html
Für die korrekte Funktion des Formulars müssen Sie den reCaptcha Cookie in Ihren Cookie-Einstellungen akzeptieren.
Ihr Browser lädt die Seite für Sie neu, wenn Sie ihn akzeptieren. Danach ist eine Anmeldung über das Formular möglich.