
Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
Ausbildungsberatung
t: +49(0)355 365 3303
f: +49(0)355 3659 3303
janett.reichelt@cottbus.ihk.de
Das Mahlen von Mehl ist Maschinenarbeit. Vollautomatische elektrische Mühlen zerkleinern das Getreide zu Fein Mehl, Grieß und Schrot. Die Müller bestimmen und kontrollieren die gewünschte Qualität des Mahlgutes über Laborwerte, aber auch durch Sicht-, Geruchs- und Tastkontrolle. Sie mischen, prüfen, wiegen, packen ab, lagern - alles mit Hilfe von Maschinen, die sie bedienen, kontrollieren und in Stand halten. Müller arbeiten nicht nur in Mehlmühlen, sondern auch in Futtermittel-, Schäl- und Gewürzmühlen. Die Vorschriften der Nahrungsmittelgesetze müssen sie beachten und auftretende Schädlinge rechtzeitig erkennen und bekämpfen.
Unternehmen des Müller-Handwerks und der Mühlen-Industrie
3 Jahre
Berufsbildende Schulen II des Landkreises Gifhorn - Europaschule
1. Koppelweg 50
38518 Gifhorn
Tel.: (05371) 94650
Fax: (05371) 946513
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.bbs2-gifhorn.de
Müllermeister/-in
Industriemeister/-in - Lebensmittel
Techniker/-in - Müllereitechnik
Die sachlich-zeitliche Gliederung erhalten Sie von Ihrem Ausbildungsberater
Ausbildungsverordnung Müller/-in (PDF)
Rahmlehrplan Müller/-in (PDF)
Für die korrekte Funktion des Formulars müssen Sie den reCaptcha Cookie in Ihren Cookie-Einstellungen akzeptieren.
Ihr Browser lädt die Seite für Sie neu, wenn Sie ihn akzeptieren. Danach ist eine Anmeldung über das Formular möglich.