Mittelstandsausschuss

Die IHK Cottbus arbeitet mit derzeit acht Fachauschüssen. Sie sind per Satzung geregelte Gremien der IHK, die die Aufgabe haben, die Vollversammlung, das Präsidium und die Geschäftsführung bei der Behandlung bestimmter  Aufgabenbereiche zu beraten. Die Ausschüsse bilden einen Querschnitt aus den im Kammerbezirk vertretenen Branchen und Regionen. Die Arbeit erfolgt ehrenamtlich. Aus dieser Legitimation leiten sich die grundsätzlichen Zielsetzungen für die Ausschussarbeit ab.

Hier finden Sie die Sitzungstermine des Mittelstandsausschusses sowie weitere Termine der Ehrenämter der IHK Cottbus.

Aufgabe eines Ausschusses

Die Ausschüsse der IHK dienen einerseits der inhaltlichen Arbeit. Als Vordenker im klassischen parlamentarischen Sinne befassen sich die Ausschüsse mit der näheren Ausarbeitung zu Themen, die entweder von der Vollversammlung, dem Präsidium oder der Geschäftsführung an die Ausschüsse zur vorbereitenden Meinungsbildung delegiert werden. Oder sie arbeiten im Rahmen der Selbstverwaltung der Wirtschaft aktuelle und relevante Themen auf, ebenfalls als Beitrag zur Meinungsbildung von Präsidium, Vollversammlung und Geschäftsführung der IHK.
 
Daneben bieten sie den Mitgliedern auch eine spezielle Möglichkeit, sich an der Kammerarbeit durch persönlichen Einsatz aktiv zu beteiligen und zugleich persönlichen Nutzen zu gewinnen. Die Hauptverantwortung für die Arbeit des Ausschusses tragen der Vorsitzende, sein Stellvertreter und der betreuende Mitarbeiter der IHK, die im ständigen Abstimmungsprozess miteinander stehen.

Fokus: Mittelstand

Mit der neuen Legislaturperiode 2017 - 2021 hat sich der Mittelstandsausschuss der IHK Cottbus neu aufgestellt. Auf der konstituierenden Sitzung am 15. Februar 2018 wurde Dr. Hennry Stock, Generalbevollmächtigter der PS Trading GmbH in Wildau, zum Vorsitzenden gewählt. Als Stellvertreter wurden Jens Warnken, Geschäftsführer airkom Druckluft GmbH in Wildau, und Christopher Perschk, Geschäftsführer EMIS Electrics GmbH in Lübbenau, gewählt

„Wir wollen Ideen entwickeln, das Unternehmerbild in der öffentlichen und politischen Wahrnehmung zu verbessern“, erklärte Dr. Hennry Stock. „Mit einer stärkeren medialen Wahrnehmung der Unternehmen vor Ort wollen wir sowohl Fachkräfte in der Region halten als auch potenzielle Nachfolger gewinnen.“ Weitere, damit verbundene Themen des Ausschusses werden die Zusammenarbeit von Schule und Mittelstand sowie die mit dem Strukturwandel und der Digitalisierung einhergehenden Herausforderungen für die mittelständische Wirtschaft in der Region sein.

Der neu konstituierte Mittelstandsausschuss hat 19 ehrenamtliche Mitglieder und stellt einen Querschnitt aus den im Kammerbezirk vertretenen Branchen und Regionen dar.
 

Die Ausschussmitglieder im Überblick:

  • Peter K. Bielagk, Geschäftsführer pkb Immobilien SERVICE GmbH, Luckau
  • Thomas Ebert, Geschäftsführer Schönborner Armaturen GmbH, Hennersdorf
  • Volker Fielitz, Geschäftsführer Fielitz GmbH Metall- und Transportgerätebau, Groß Kölzig
  • Joachim Gaßmann, Inhaber CONSEDindustry, Cottbus
  • Thomas Hagedorn, Geschäftsführer Hagedorn Lengermann und Partner mbH Steuerberater, Königs Wusterhausen
  • Dr. Uwe Hohendorf, Inhaber Handelsvertretung Hohendorf, Mittenwalde
  • Dr. Jörg Nagel, Geschäftsführer uesa GmbH, Uebigau-Wahrenbrück
  • Lothar Parnitzke, Geschäftsführer Kunella Feinkost GmbH, Cottbus
  • Christopher Perschk, Geschäftsführer EMIS Electrics GmbH, Lübbenau - Stellv. Vorsitzender
  • Hendrik Schopow, Inhaber Allianz Hauptvertretung, Lübbenau
  • Oliver Schwarz, Geschäftsführer Vakuplastic Kunststoff GmbH & Co. KG, Schönefeld
  • Dr. Hennry Stock, Generalbevollmächtigter PS Trading GmbH, Wildau - Vorsitzender
  • Jens Warnken, Geschäftsführer airkom Druckluft GmbH, Wildau - Stellv. Vorsitzender

Film zum IHK-Ehrenamt

Der Videoclip des Lüneburger Unternehmens EXPLAINITY stellt kurzweilig dar, welche Möglichkeiten zur ehrenamtlichen Mitarbeit und Mitgestaltung der IHK-Arbeit sich für die Mitgliedsunternehmen der Industrie- und Handelskammern bieten. Er kann direkt bei Youtube im Kanal IHK24 unter Ehrenamtliches Engagement bei der IHK abgerufen werden. Zum Film
 

Ansprechpartner

Bernd Hahn
Regionalcenter Dahme-Spreewald
Geschäftsbereich: Außenwirtschaft und Unternehmensentwicklung
Finanzierung, Förderung und Krisenmanagement
t: +49(0)355 365 3102
f: +49(0)355 36526 3102
bernd.hahn@cottbus.ihk.de