
Geschäftsbereich: Standortpolitik und Regionalentwicklung
Ausbildungsberatung
t: +49(0)355 365 3303
f: +49(0)355 36526 3303
janett.reichelt@cottbus.ihk.de
Das Internet revolutioniert die Verlagswelt. Der Verlagskaufmann/die Verlagskauffrau wurde daher in seinen Inhalten den neuen Anforderungen der Verlagswirtschaft angepasst und erhält den Namen Medienkaufmann/Medienkauffrau Digital und Print. Eine Ausrichtung des Berufes auf einzelne Produkte macht daher keinen Sinn.
Das neue Berufsbild soll sowohl für die Allrounder und Spezialisten der Medien- und Verlagswelt wie auch für verlagsnahe Multimediaunternehmen Relevanz haben. Medienkaufleute Digital und Print arbeiten prozess- und kundenorientiert. Ihr Schwerpunkt liegt im Marketing und Vertrieb. Die Kundenberatung und der Verkauf von Medienprodukten und Dienstleistungen basiert auf fundierte Kenntnisse der Entwicklung, Gestaltung und Herstellung der Produkte und wird durch kommunikative Fähigkeiten gestaltet. Der selbstverständliche Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationstechnologien prägt das Berufsbild, Fremdsprachenkenntnisse sind im Feld international agierender Medienmärkten immer mehr erforderlich.
Medienkaufleute Digital und Print sind in Verlagen und Medienhäusern tätig, die gedruckte und digitale Medien herausgeben sowie Dienstleistungen anbieten. Sie arbeiten insbesondere in den Bereichen Programm, Produktentwicklung, Marketing, Verkauf, Vertrieb, Herstellung und Produktion.
Medienkaufleute Digital und Print
Gegenstand der Berufsausbildung sind mindestens die Vermittlung der folgenden Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten:
3 Jahre
Leopold-Ullstein-Schule
OSZ Industrie- und Datenverarbeitung
Prinzregentenstraße 32
10715 Berlin
Tel.: (030) 85758921
Fax.: (030) 85758923
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.leopold-ullstein-schule.de
Betriebswirt/-in (IHK)
Die sachlich-zeitliche Gliederung erhalten Sie von Ihrem Ausbildungsberater.
Ausbildungsverordnung Medienkaufmann/-frau (PDF)
Rahmenlehrplan (PDF)
Für die korrekte Funktion des Formulars müssen Sie den reCaptcha Cookie in Ihren Cookie-Einstellungen akzeptieren.
Ihr Browser lädt die Seite für Sie neu, wenn Sie ihn akzeptieren. Danach ist eine Anmeldung über das Formular möglich.