Maurer/-in

Arbeitsgebiet:

Maurer/ -innen errichten Rohbauten. Sie bauen Fundamente, Wände, Mauern, Decken, Stützen und Böden. Sie setzen Wände aus Steinen zusammen und verarbeiten vorgefertigte Bauteile wie Fensterstürze, Treppenstufen und Deckenträger. Sie verputzen und betonieren, kennen die Zusammensetzung der verschiedenen Mörtel und beherrschen alle Arbeitstechniken für die sehr unterschiedlichen beim Bau verwendeten Materialien. Baumaschinen nehmen ihnen oft die Schwerarbeit ab.

Branchen/ Betriebe:

Unternehmen der Bauindustrie

Berufliche Qualifikationen:

Maurer/Maurerinnen

  • richten Baustellen ein und sichern sie ab,
  • mischen Mörtel und Beton,
  • betonieren Fundamente, Wände und Decken,
  • stecken das Baugelände ab,
  • errichten verschiedenartiges Mauerwerk aus Ziegeln, Natursteinen und Beton,
  • verputzen, vergipsen, verblenden, verfugen und ummanteln das Mauerwerk mit Mörtel,
  • stellen Verbundestrich, Schalungen und Bewehrungen her,
  • dämmen, isolieren und dichten Bauwerke und Bauwerksteile ab,
  • führen Abbrucharbeiten, Sanierungen, Reparaturen, Um- und Ausbau an Gebäudeteilen durch.

Ausbildungsschwerpunkte:

  • Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  • Umweltschutz
  • Auftragsübernahme, Leistungserfassung, Arbeitsplan
  • Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen
  • Herstellen von Bauteilen aus Beton und Stahlbeton
  • Herstellen von Baukörpern aus Steinen
  • Einbauen von Dämmstoffen für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz
  • Herstellen von Putzen
  • Sanieren, Instandsetzen und Sichern von Baukörpern
  • Qualitätssichernde Maßnahmen und Berichtswesen

Ausbildungsdauerdauer:                                                             

3 Jahre          

Berufsschule:  

Oberstufenzentrum Cottbus
Sielower Str. 10
03044 Cottbus

Tel.: (0355) 7843611
Fax: (0355) 7843610
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.osz-cottbus.de

Fortbildungsmöglichkeiten (Auswahl):

Geprüfte(r) Polier/-in,
Technische(r) Fachwirt/-in
Technische(r) Betriebswirt/-in (IHK)

Die sachlich-zeitliche Gliederung erhalten Sie von Ihrem Ausbildungsberater.

Weitere Informationen:

Ausbildungsverordnung Bauwirtschaft (PDF)
Erste Änderung zur Verordnung Bauwirtschaft (PDF)
Zweite Änderung zur Verordnung Bauwirtschaft (PDF)
Rahmenlehrplan Maurer/-in (PDF)

Ansprechpartner

Janett Reichelt
Regionalcenter Elbe-Elster
Geschäftsbereich: Standortpolitik und Regionalentwicklung
Ausbildungsberatung
t: +49(0)355 365 3303
f: +49(0)355 36526 3303
janett.reichelt@cottbus.ihk.de
Jeannette Halbhuber
Regionalcenter Dahme-Spreewald
Geschäftsbereich: Standortpolitik und Regionalentwicklung
Ausbildungsberatung
t: +49(0)355 365 3103
f: +49(0)355 36526 3103
jeannette.halbhuber@cottbus.ihk.de
Katrin Nicolaus
Regionalcenter Oberspreewald-Lausitz
Geschäftsbereich: Standortpolitik und Regionalentwicklung
Ausbildungsberatung
t: +49(0)355 365 3203
katrin.nicolaus@cottbus.ihk.de
Nico Neidenberger
Regionalcenter Cottbus/Spree-Neiße
Geschäftsbereich: Standortpolitik und Regionalentwicklung
Ausbildungsberatung
t: +49(0)355 365 3410
f: +49(0)355 36526 3410
nico.neidenberger@cottbus.ihk.de