
Geschäftsbereich: Standortpolitik und Regionalentwicklung
Ausbildungsberatung
t: +49(0)355 365 3303
f: +49(0)355 36526 3303
janett.reichelt@cottbus.ihk.de
Kunden fordern heute eine optimale und effiziente Betreuung offensiv und wechseln schneller zur Konkurrenz. Ein professionelles Dialogmarketing von Unternehmen, aber auch öffentlichen Einrichtungen, zielt daher heute auf eine optimale strategische Ausrichtung, Planung, Gestaltung und Steuerung von Kundenkontakten, um langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen und zu erhalten. Diese Funktionen werden in jüngster Zeit in erster Linie von Callcentern wahrgenommen. Das zeigt sich auch an dem dynamischen Wachstum von Callcentern, die sich trotz schlechter Wirtschaftslage in Hinblick auf die Zahl der Beschäftigten in der Vergangenheit stark entwickelten.
Kaufleute für Dialogmarketing sind in Callcentern, in Servicecentern von Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen und in anderen dialogorientierten Organisationseinheiten tätig.
3 Jahre
Oberstufenzentrum 2 des Landkreises Spree-Neiße
Makarenkostraße 8/9
03050 Cottbus
Tel.: (0355) 8669434043
Fax: (0355) 8669434090
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.osz2spn.de
Telefonmarketing
Fachkaufmann/-frau (diverse Fachrichtungen)
Betriebswirt/-in (IHK), Callcenter-Agent
Die sachlich-zeitliche Gliederung erhalten Sie von Ihrem Ausbildungsberater.
Rahmenlehrplan (PDF)
Ausbildungsverordnung (PDF)
Für die korrekte Funktion des Formulars müssen Sie den reCaptcha Cookie in Ihren Cookie-Einstellungen akzeptieren.
Ihr Browser lädt die Seite für Sie neu, wenn Sie ihn akzeptieren. Danach ist eine Anmeldung über das Formular möglich.