
Geschäftsbereich: Standortpolitik und Regionalentwicklung
Ausbildungsberatung
t: +49(0)355 365 3303
f: +49(0)355 36526 3303
janett.reichelt@cottbus.ihk.de
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-innen fertigen vor allem Fahrzeugaufbauten und Karosserieteile oder reparieren diese. Sie üben ihre Tätigkeiten im Handwerk und in der Industrie aus, bei Nutzfahrzeugherstellern oder entsprechenden Reparaturbetrieben und Spezialwerkstätten des Karosseriebaus. Dort sind sie vorwiegend in Werkhallen und Werkstätten tätig. Sie führen ihre Arbeit unter Beachtung der Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen selbständig nach Unterlagen und Anweisungen aus. Dabei arbeiten sie häufig im Team und stimmen ihre Arbeit mit vor- und nachgelagerten Gewerken ab. Sie planen und steuern ihre Arbeitsabläufe, kontrollieren und beurteilen Arbeitsergebnisse und wenden Qualitätsmanagementsysteme an. Sie führen Wartungs- und Einstellarbeiten durch, beraten und betreuen Kunden in Bezug auf Produkte und Dienstleistungen des Betriebes unter Beachtung ökologischer und ökonomischer Aspekte.
Unternehmen der Automobilindustrie
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-innen
3,5 Jahre
Oberstufenzentrum „Gebrüder Reichstein“
Am Neuendorfer Sand 43
14770 Brandenburg an der Havel
Tel.: (03381) 2111670
Fax: (03381) 2111679
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.osz-reichstein.de
Techniker/-in - Kraftfahrzeugtechnik
Techniker/-in - Karosserie- und Fahrzeugbautechnik
Techniker/-in - Maschinentechnik
Ausbildungsverordnung (PDF)
Rahmenlehrplan (PDF)
Für die korrekte Funktion des Formulars müssen Sie den reCaptcha Cookie in Ihren Cookie-Einstellungen akzeptieren.
Ihr Browser lädt die Seite für Sie neu, wenn Sie ihn akzeptieren. Danach ist eine Anmeldung über das Formular möglich.