Umwelt und Industrie
t: 0355 365 1501
f: 0355 3659 1501
sebastian.nofz@cottbus.ihk.de
Die internationale Norm ISO 14001 ist ein weltweit anerkanntes Umweltmanagementsystem. Im Gegensatz zu EMAS basiert ISO 14001 nicht auf einer EG-Verordnung sondern ist das Ergebnis privatwirtschaftlicher Normung.
Im Vergleich zu EMAS legt ISO 14001 weniger Wert auf Kommunikation und Dialog mit der Öffentlichkeit. Demnach ist es besonders für Betriebe geeignet, die weniger Interesse an Außendarstellung und – dem mit der Einführung eines Umweltmanagementsystems verbundenen – Imagegewinn haben und z. B. auf die Veröffentlichung einer Umwelterklärung verzichten möchten.
Interessant ist es somit bspw. für weltweit agierende Zulieferbetriebe, deren Kunden ein extern zertifiziertes Umweltmanagementsystem verlangen. Aufgrund der Kompatibilität der Normen ist ISO 14001 darüber hinaus besonders interessant für Betriebe, die bereits ein Qualitätsmanagementsystem gemäß ISO 9001 eingerichtet haben und dieses erweitern möchten.
Der große Vorteil einer Zertifizierung nach ISO 14001 ist der weltweite Bekanntheitsgrad. Während EMAS lediglich in Europa bekannt ist und andere Umweltmanagementsysteme nur auf bestimmte Branchen oder Regionen ausgerichtet sind, ist ISO 14001 international anerkannt.
Die Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem gemäß DIN EN ISO 14001 können dem Anhang II Teil A der EMAS-Verordnung entnommen werden.
Zu den wichtigsten Kriterien für ISO 14001 gehören demnach:
weiterführende Informationen:
Für die korrekte Funktion des Formulars müssen Sie den reCaptcha Cookie in Ihren Cookie-Einstellungen akzeptieren.
Ihr Browser lädt die Seite für Sie neu, wenn Sie ihn akzeptieren. Danach ist eine Anmeldung über das Formular möglich.