
Tourismus
t: +49(0)355 365 1403
f: +49(0)355 36526 1403
claudia.brueschle@cottbus.ihk.de
Interessant für: Touristinformationen
Art/Bezeichnung: Zertifizierung / Geprüfte TouristInformation
Träger: Deutscher Tourismusverband e.V.
Zielgruppe: Touristinformationen
Ziel: Deutschlandweite Etablierung eines einheitlichen und zeitgemäßen Qualitätssiegel für Touristinformationen; Erfüllung der immer höher werdenden Ansprüche reiseerfahrener Gäste an den Service in den Touristinformationen vor Ort; Stärkung des Vertrauens der Gäste in das i-Zeichen, Erhöhung des Wiedererkennungswertes
Anforderungen: Grundvoraussetzung ist die Erfüllung von 14 Mindestkriterien. Hierzu zählen z.B. ein barrierefreier Zugang, kostenlos zugängliche Grundinformationen sowie die Beschilderung. Darüber hinaus wird die Touristinformation anhand von 40 weiteren Kriterien unangemeldet durch einen DTV-Prüfer bewertet. Die Kriterien teilen sich auf in die Prüfbereiche Erscheinungsbild Außen, Erscheinungsbild Innen / räumliche Ausstattung, Beratung/ Service am Counter, Leistungsangebot der Touristinformation und Qualitätsbewusstsein.
Kosten: i-Marken-Lizenz: 535,50€ (Mitglieder), 605,50€ (Nichtmitglieder), Erweiterter Vor-Ort-Check mit Stärken-/Schwächenanalyse (nur in Kombination mit dem Erwerb der i-Marke möglich): 215,00€ (Mitglieder), 250,00€ (Nichtmitglieder), Mystery Checks (Telefon, Mail, Prospekt, Homepage) (einzeln und jederzeit buchbar, unabhängig vom Erwerb der i-Marke): 150,00€ (Mitglieder), 190,00€ (Nichtmitglieder)
Gültigkeitsdauer: 3 Jahre, nach Ablauf des Gültigkeitszeitraumes muss die Touristinformation einen erneuten Antrag stellen
Aktuell teilnehmende Betriebe: Derzeit sind ca. 730 Touristinformationen mit der i-Marke zertifiziert, weitere sind in Prüfung (Stand: November 2019).
Ansprechpartner: Deutscher Tourismusverband e.V., Maximiliane Tischer, Schillstraße 9 - 10785 Berlin, Tel. 030 / 856 215 -113, E-Mail: tischer@deutschertourismusverband.de
Weitere Informationen zur Zertifizierung finden Sie auf der Homepage des Deutschen Tourismusverbandes.
Für die korrekte Funktion des Formulars müssen Sie den reCaptcha Cookie in Ihren Cookie-Einstellungen akzeptieren.
Ihr Browser lädt die Seite für Sie neu, wenn Sie ihn akzeptieren. Danach ist eine Anmeldung über das Formular möglich.