
Tourismus
t: +49(0)355 365 1403
f: +49(0)355 3659 1403
claudia.brueschle@cottbus.ihk.de
Interessant für: Kanutourismus / Marinas
Art/Bezeichnung: Information / Beschilderung
Träger: Deutscher Tourismusverband e.V.
Zielgruppe: Unternehmen, Vereine, Kommunen und gewerbliche Einrichtungen
Ziel: Das Informationssystem der Gelben Welle dient in Form einer Beschilderung als Orientierungshilfe für Kanutouristen. Das Symbol der Gelben Welle soll somit Nutzern von muskelbetriebenen Booten Anlegemöglichkeiten signalisieren und zeigen, dass Kanuten und Paddler im entsprechenden Revier willkommen sind.
Anforderungen: Für die Anforderung der „Gelben Welle“ genügt es folgende Nachweise zu erbringen: die genehmigungsrechtlichen Voraussetzungen für den Betrieb des Anlegers/Hafens, das Einreichen eines Nachweises mit Fotodokumentation des Anlegers/Hafens, der Nachweis von bis zu zwei Gästeliegeplätzen
Kosten: Die Preise sind abhängig von der Größe der Schilder. Drei Schildergrößen stehen standardmäßig zur Auswahl, abhängig von der Gewässerbreite, an dem sich der Anleger befindet: bis 20 m Breite 259,42€, 21-60 m Breite 378,42€, über 60 m Breite 509,32€. Sondergrößen können im Einzelfall angefragt werden.
Gültigkeitsdauer:
Aktuell teilnehmende Betriebe: Derzeit heißen knapp 150 Anleger die Wassertouristen mit der „Gelben Welle Kanu“ willkommen.
Ansprechpartner: Deutscher Tourismusverband e.V., Dirk Dunkelberg, Schillstraße 9 - 10785 Berlin, Tel. 030 / 856 215 -140, Fax 030 / 856 215 -139, E-Mail: info@deutschertourismusverband.de.
Weitere Informationen zur Zertifizierung finden Sie auf der Homepage des Deutschen Tourismusverbandes.
Für die korrekte Funktion des Formulars müssen Sie den reCaptcha Cookie in Ihren Cookie-Einstellungen akzeptieren.
Ihr Browser lädt die Seite für Sie neu, wenn Sie ihn akzeptieren. Danach ist eine Anmeldung über das Formular möglich.