Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk

Arbeitsgebiet:

Fachverkäuferinnen und Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk bedienen und beraten Kunden. Sie arbeiten in Verkaufs- und Produktionsräumen. Im dritten Ausbildungsjahr gliedert sich diese Berufsausbildung in drei Schwerpunkte: Bäckerei, Konditorei oder Fleischerei.

Branchen/Betriebe:

Unternehmen des Einzelhandels und des Handwerkes

Berufliche Fähigkeiten:

Verkäuferinnen und Verkäufer im Lebensmittelhandwerk

  • bedienen Kunden und nehmen Bestellungen entgegen
  • berücksichtigen Kundenerwartungen und betriebliche Verhaltensformen
  • führen Verkaufs-, Beratungs- und Informationsgespräche
  • beraten Kunden über betrieblichen Veranstaltungsservice
  • stellen Produkte und Gerichte her und veredeln sie
  • nehmen Waren entgegen und lagern diese sachgerecht
  • verpacken Waren
  • präsentieren Waren und Erzeugnisse, dekorieren Auslagen und Verkaufsräume
  • wenden unterschiedliche Formen der Werbung an
  • bereiten Anlagen, Maschinen und Geräte vor, bedienen, pflegen und reinigen sie
  • beachten lebensmittel- und gewerberechtliche Bestimmungen
  • wickeln Kassier Vorgänge ab, erstellen Lieferscheine und Rechnungen, führen Wareneingangs- und Warenbestandslisten, unterbreiten Angebote, führen Inventur durch
  • planen Arbeitsabläufe teamorientiert, kontrollieren und beurteilen Arbeitsergebnisse und wenden Qualitätsmanagementsysteme an
  • wenden Verfahren und Instrumente elektronischer Kommunikation an.

Inhalt der Berufsausbildung:

  • Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  • Umweltschutz
  • Nutzen von Informations- und Kommunikationstechnik
  • Umsetzen von lebensmittel- und gewerberechtlichen Bestimmungen
  • Vorbereiten von Arbeitsabläufen;
  • Arbeiten im Team
  • Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen
  • Kundenberatung,
  • Verkauf von Produkten
  • Handhaben und Pflegen von Anlagen, Maschinen und Geräten
  • Lagern und Kontrollieren von Lebensmitteln, Verpackungsmaterial und Betriebsmitteln
  • Durchführen von Geschäftsverkehr
  • Durchführen von Werbung und Verkaufsförderung
  • Verpacken und Aushändigen von Waren
  • Präsentieren von Waren
  • Umgang mit Waren, Fachberatung
  • Herstellen von Gerichten.

Ausbildungsdauer:

3 Jahre

Berufsschule:

Schulzentrum des Sekundarbereiches II an der Bördestraße
Abteilung Berufliche Schulen für Wirtschaft und Verwaltung
Bördestr. 10
28717 Bremen

Tel.: (361) 71 80
Fax.: (361) 70 82
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.sz-boerde.de

Fortbildungsmöglichkeiten:

Handelsassistent/-in
Fachkaufmann/-frau(div. Fachrichtungen)
Handelsfachwirt/-in
Geprüfte/-r Betriebswirt/-in (IHK)

Weitere Informationen:

Rahmenlehrplan (PDF)
Ausbildungsverordnung (PDF)

Ansprechpartner

Janett Reichelt
Regionalcenter Elbe-Elster
Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
Ausbildungsberatung
t: +49(0)355 365 3303
f: +49(0)355 3659 3303
janett.reichelt@cottbus.ihk.de
Anke Gundlach
Regionalcenter Dahme-Spreewald
Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
Ausbildungsberatung
t: 0355 365 3103
f: 0355 3659 3103
anke.gundlach@cottbus.ihk.de
Katrin Hurras
Regionalcenter Oberspreewald-Lausitz
Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
Teamleitung Ausbildungsberatung, Registratur und Nachwuchsgewinnung, Ausbildungsberatung OSL
t: +49(0)355 365 3203
katrin.hurras@cottbus.ihk.de
Nico Neidenberger
Regionalcenter Cottbus/Spree-Neiße
Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
Ausbildungsberatung
t: +49(0)355 365 3410
f: +49(0)355 3659 3410
nico.neidenberger@cottbus.ihk.de
Nadine Theel
Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
Fachliche Teamleitung Fachkräftesicherung
t: +49(0)355 365 1409
f: +49(0)355 3659 1409
nadine.theel@cottbus.ihk.de