
Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
Ausbildungsberatung
t: +49(0)355 365 3303
f: +49(0)355 3659 3303
janett.reichelt@cottbus.ihk.de
Jedes Unternehmen der Systemgastronomie setzt in seinen Restaurants und Betriebsstätten ein standardisiertes Gastronomiekonzept um. Die Unternehmenszentralen entwickeln dazu für viele Bereiche Vorgaben wie zum Beispiel Standards für den freundlichen Umgang mit Gästen oder die Qualität und die Zubereitung von Speisen.
Alle mit der Umsetzung und Einhaltung dieser Standards verbundenen Aktivitäten fallen in das Arbeitsgebiet der Fachleute für Systemgastronomie. Ihre beruflichen Einsatzgebiete sind: Betreuung und Beratung von Gästen; Produktpräsentation und Verkauf; Sicherstellung von Qualitätsstandards; Organisation von Arbeitsabläufen; Planung des Personaleinsatzes und Bearbeitung von Personalvorgängen; Durchführung von Kostenkontrollen; Auswertung betrieblicher Kennzahlen; Durchführung von Marketingmaßnahmen.
Die Betriebe der Systemgastronomie unterscheiden sich von der individuellen Gastronomie durch ein standardisiertes und multiplizierbares Konzept, das sie zentral steuern. Hierunter fallen Cateringunternehmen aller Art und Gastronomieketten.
Fachleute für Systemgastronomie
3 Jahre
Oberstufenzentrum Johanna Just
Berliner Straße 114-115
14467 Potsdam
Tel.: (0331) 2897300
Fax: (0331) 2897347
E-Mail: info@j-just-de
www.oszj.de
Staatlich geprüfte(r) Betriebswirt/-in (Fachrichtung Hotel- und Gaststättengewerbe)
Zweijährige Vorbereitung in Vollzeit an einer Hotelfachschule
Die sachlich-zeitliche Gliederung erhalten Sie von Ihrem Ausbildungsberater.
Rahmenlehrplan (PDF)
Ausbildungsverordnung (PDF)
Video zum Beruf:
Für die korrekte Funktion des Formulars müssen Sie den reCaptcha Cookie in Ihren Cookie-Einstellungen akzeptieren.
Ihr Browser lädt die Seite für Sie neu, wenn Sie ihn akzeptieren. Danach ist eine Anmeldung über das Formular möglich.