Fachkraft für Lebensmitteltechnik

Arbeitsgebiet:

Fachkräfte für Lebensmitteltechnik stellen mit Hilfe von Maschinen aus Rohstoffen und Halbfabrikaten nach vorgegebenen Rezepten hochwertige Lebensmittel her.

Branchen/Betriebe:

Unternehmen der Lebensmittelindustrie

Berufliche Fähigkeiten:

Fachkraft für Lebensmitteltechnik

  • kennen Rezepte, Hilfsstoffe und Zusätze
  • bedienen und überwachen Maschinen und Automaten
  • stellen die Einhaltung von Qualitätsstandards sicher
  • organisieren Arbeitsabläufe
  • beseitigen Fehlerquellen
  • beachten Hygienevorschriften

Ausbildungsschwerpunkte:

  • Arbeitsschutz, Unfallverhütung, Umweltschutz und rationelle Energieverwendung
  • Ausführen von Hygienemaßnahmen
  • Kenntnisse des Ausbildungsbetriebes
  • Gestalten und Planen der Arbeitsplätze
  • Kontrollieren von Waren
  • Bereitstellen von Material
  • Lagern von Waren
  • Bedienen und Pflegen von Geräten, Maschinen und Anlagen
  • Bearbeiten von Roh- und Zusatzstoffen sowie Halbfabrikaten
  • Steuern und Kontrollieren von Prozessabläufen
  • Einsetzen von Verpackungsmaterialien und Verpacken von Waren

Ausbildungsdauer:                                                            

3 Jahre                                                                                 

Berufsschule: 

Oberstufenzentrum 2 des Landkreises Spree-Neiße
Makarenkostraße 8/9
03050 Cottbus

Tel.: (0355) 8669434043
Fax: (0355) 8669434090
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.osz2spn.de

Modul zur Einstiegsqualifizierung (EQ):

Assistenz in der Lebensmitteltechnik

Fortbildungsmöglichkeiten (Auswahl):

Geprüfte(r) Industriemeister/-in – Fachrichtung Lebensmittel
Technische(r) Betriebswirt/-in (IHK)

Die sachlich-zeitliche Gliederung erhalten Sie von Ihrem Ausbildungsberater.

Weitere Informationen:

Rahmenlehrplan
Ausbildungsverordnung (PDF)

Ansprechpartner

Janett Reichelt
Regionalcenter Elbe-Elster
Geschäftsbereich: Standortpolitik und Regionalentwicklung
Ausbildungsberatung
t: +49(0)355 365 3303
f: +49(0)355 36526 3303
janett.reichelt@cottbus.ihk.de
Jeannette Halbhuber
Regionalcenter Dahme-Spreewald
Geschäftsbereich: Standortpolitik und Regionalentwicklung
Ausbildungsberatung
t: +49(0)355 365 3103
f: +49(0)355 36526 3103
jeannette.halbhuber@cottbus.ihk.de
Katrin Nicolaus
Regionalcenter Oberspreewald-Lausitz
Geschäftsbereich: Standortpolitik und Regionalentwicklung
Ausbildungsberatung
t: +49(0)355 365 3203
katrin.nicolaus@cottbus.ihk.de
Nico Neidenberger
Regionalcenter Cottbus/Spree-Neiße
Geschäftsbereich: Standortpolitik und Regionalentwicklung
Ausbildungsberatung
t: +49(0)355 365 3410
f: +49(0)355 36526 3410
nico.neidenberger@cottbus.ihk.de