Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen

Arbeitsgebiet:

Fachkräfte für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen planen die Zustellfolge und stellen Sendungen zu. Sie sortieren Sendungen, bereiten sie für den weiteren Versandweg vor und führen Nachbereitungen von Zustellungen durch.

Branchen/Betriebe:

Brief- und Paketdienste, Kurierdienste

Berufliche Qualifikationen:

Fachkräfte für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen

  • planen die Auslieferfolge und stellen Sendungen zu,
  • sortieren Sendungen und bereiten sie für den weiteren Versandweg vor,
  • führen Nachbereitungen von Zustellungen durch,
  • nehmen Aufträge und Sendungen an,
  • nehmen Zahlungen entgegen und rechnen sie ab,
  • bearbeiten Sendungsdokumentationen,
  • informieren Kunden über Dienstleistungen des Unternehmens, nehmen Kundenwünsche entgegen und führen Gespräche situationsgerecht,
  • wirken bei qualitätssichernden Maßnahmen mit,
  • nutzen Informations- und Kommunikationssysteme.

Ausbildungsschwerpunkte:

  • Der Ausbildungsbetrieb (Stellung, Rechtsform und Struktur des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung, arbeits-, sozial- und tarifrechtliche Vorschriften, Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, Umweltschutz)
  • Arbeitsorganisation (Arbeitsplanung, Informations- und Kommunikationssysteme)
  • Kommunikation und Kooperation (Kundenorientierte Kommunikation, Teamarbeit und Kooperation)
  • Leistungserstellung (Dienstleistungsangebot, Rechtliche Rahmenbedingungen, Qualitätssicherung)
  • Annahme und Abholung
  • Umschlag
  • Auslieferung (Zustellungsvorbereitung, Zustellungsdurchführung, Zustellungsnachbearbeitung)
  • Kassenführung

Ausbildungsdauer: 

2 Jahre

Berufsschule: 

Georg-Mendheim-Oberstufenzentrum Oberhavel
Willy-Brandt-Straße 39
16515 Oranienburg

Tel.: (03301) 60170537002
Fax: (03301) 60170607009
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.gmosz.de

Modul zur Einstiegsqualifizierung (EQ):

Sortierung und Auslieferung von Sendungen

Fortbildungsmöglichkeiten (Auswahl):

Fachwirt/-in - Verkehr
Fachkaufmann/-frau - Logistik
Betriebswirt/-in - Logistik

Die sachlich-zeitliche Gliederung erhalten Sie von Ihrem Ausbildungsberater.

Weitere Informationen:

Rahmenlehrplan (PDF)
Ausbildungsverordnung

Ansprechpartner

Janett Reichelt
Regionalcenter Elbe-Elster
Geschäftsbereich: Standortpolitik und Regionalentwicklung
Ausbildungsberatung
t: +49(0)355 365 3303
f: +49(0)355 36526 3303
janett.reichelt@cottbus.ihk.de
Jeannette Halbhuber
Regionalcenter Dahme-Spreewald
Geschäftsbereich: Standortpolitik und Regionalentwicklung
Ausbildungsberatung
t: +49(0)355 365 3103
f: +49(0)355 36526 3103
jeannette.halbhuber@cottbus.ihk.de
Katrin Nicolaus
Regionalcenter Oberspreewald-Lausitz
Geschäftsbereich: Standortpolitik und Regionalentwicklung
Ausbildungsberatung
t: +49(0)355 365 3203
katrin.nicolaus@cottbus.ihk.de
Nico Neidenberger
Regionalcenter Cottbus/Spree-Neiße
Geschäftsbereich: Standortpolitik und Regionalentwicklung
Ausbildungsberatung
t: +49(0)355 365 3410
f: +49(0)355 36526 3410
nico.neidenberger@cottbus.ihk.de