Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
Ausbildungsberatung
t: +49(0)355 365 3303
f: +49(0)355 3659 3303
janett.reichelt@cottbus.ihk.de
Seit dem 1. Mai 2011 gilt für polnische, estnische, lettische, litauische, tschechische, slowakische, ungarische und slowenische Staatsbürger die Arbeitnehmerfreizügigkeit. Damit können sich auch Jugendliche aus diesen Ländern können sich um einen Ausbildungsplatz in Deutschland bewerben. Eine Aufenthalts- oder Arbeitsgenehmigung durch deutsche Behörden benötigen sie hierfür nicht. Worauf aber müssen Unternehmen achten, die einen Bewerber aus dem europäischen Ausland ausbilden möchten?
Für die betriebliche Berufsausbildung ausländischer Bürger in Deutschland gilt deutsches Arbeits-, Bildungs- und Sozialversicherungsrecht. Für die Berufsausbildung bedeutet das: Ob Piotr aus Breslau im Betrieb lernt oder Peter aus Burg – in beiden Fällen greifen das deutsche Berufsbildungsgesetz, das Jugendarbeitsschutzgesetz oder das Bundesurlaubsgesetz.
Das bedeutet unter anderem:
Der Ausbildungsvertrag wird zwischen Ausbildungsbetrieb und Auszubildenden geschlossen. Bei Minderjährigen müssen deren gesetzliche Vertreter beteiligt werden und den Vertrag ebenfalls unterzeichnen.
Betriebliche Ausbildungsverhältnisse unterliegen der Sozialversicherungspflicht, das heißt, Arbeitgeber und Auszubildende führen Beiträge zur Sozialversicherung ab. Wichtig: Unabhängig von einem eventuell im Heimatland bestehenden Versicherungsverhältnis muss für den Auszubildenden eine Krankenversicherung in Deutschland abgeschlossen werden.
Ausländische Auszubildende unterliegen außerdem der Meldepflicht beim Einwohnermeldeamt, wenn Sie für einen Zeitraum von mehr als zwei Monaten in Deutschland wohnen werden – zum Beispiel in Mietwohnungen, Wohnheimen, Wohngemeinschaften oder Internaten. Um dabei die Lebenshaltungskosten zu reduzieren, können sich auch Auszubildende aus dem europäischen Ausland Unterstützungsleistungen der Bundesagentur für Arbeit (z. B. Berufsausbildungsbeihilfe) oder der Schulverwaltungsämter sichern.
Ein Hinweis: Sprachprobleme sollten nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Denn ohne ausreichende Deutschkenntnisse ist ein erfolgreicher Ausbildungsabschluss kaum möglich. Hierauf sollten Betriebe bereits in der Bewerbungsphase hinweisen.
Für die korrekte Funktion des Formulars müssen Sie den reCaptcha Cookie in Ihren Cookie-Einstellungen akzeptieren.
Ihr Browser lädt die Seite für Sie neu, wenn Sie ihn akzeptieren. Danach ist eine Anmeldung über das Formular möglich.