
Business Monitoring
t: +49(0)355 365 1310
f: +49(0)355 36526 1310
susanne.kwapulinski@cottbus.ihk.de
Nach Auswertung der amtlichen Statistik durch die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus zeigt sich, dass sich das Wachstum im Südbrandenburger Bauhauptgewerbe im ersten Halbjahr 2022 fortgesetzt hat. Von Januar bis Juni 2022 ist der Gesamtumsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum bei Betrieben mit mehr als 20 Beschäftigten um 16,4 Prozent auf 464 Millionen Euro gestiegen. Allerdings muss berücksichtigt werden, dass das reale Wachstum auf Grund der stark gestiegenen Preise etwas schwächer sein dürfte. Auch die Auftragseingänge haben sich von Januar bis Juni auf insgesamt 457 Millionen erhöht. Insgesamt ist jedoch eine nachlassende Nachfrage erkennbar. Die Wachstumsrate liegt mit 8,2 Prozent deutlich unter der vom Vorjahr (Januar bis Juni 2021 plus 22,8 Prozent). Vor allem im Wohnungsbau schwächt sich der Auftragseingang ab (nur noch 1,1 Prozent). Wie in allen Branchen bekommen die Unternehmen die sinkende Kaufkraft der Verbraucher zu spüren.
Ein deutliches Umsatzplus von 20,4 Prozent (insgesamt 208 Millionen Euro) hat der Hochbau erwirtschaftet. Die stärkste Entwicklung konnte der gewerbliche / industrielle Hochbau (+22,4 Prozent) verzeichnen. Die Wachstumsrate im Wohnungsbau (18,2 Prozent) ist ebenfalls noch sehr hoch. Im Tiefbau ist der Umsatz im ersten Halbjahr um 14,6 Prozent auf insgesamt 253 Millionen Euro gestiegen. Im Straßenbau hat sich der Umsatz um 3,6 Prozent und im gewerblichen / industriellen Tiefbau um 22,2 Prozent erhöht.
Quelle: Amt für Statistik Berlin und Brandenburg , Auswertung IHK Cottbus
www.statistik-berlin-brandenburg.de
Dossier Corona mit Daten aus der Hauptstadtregion
Für die korrekte Funktion des Formulars müssen Sie den reCaptcha Cookie in Ihren Cookie-Einstellungen akzeptieren.
Ihr Browser lädt die Seite für Sie neu, wenn Sie ihn akzeptieren. Danach ist eine Anmeldung über das Formular möglich.