
Geschäftsbereich: Standortpolitik und Regionalentwicklung
Ausbildungsberatung
t: +49(0)355 365 3303
f: +49(0)355 36526 3303
janett.reichelt@cottbus.ihk.de
Elektroniker/-innen für Maschinen und Antriebstechnik stellen Wicklungen her, montieren elektrische Maschinen und Antriebssysteme, nehmen sie in Betrieb und halten sie in Stand. Typische Einsatzfelder sind Fertigungs- und Produktionsanlagen, Servicebereiche, Montagebaustellen und Prüffelder. Elektroniker/-innen für Maschinen und Antriebstechnik üben ihre Tätigkeiten unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen selbständig aus und stimmen ihre Arbeit mit vor- und nachgelagerten Bereichen ab. Dabei arbeiten Sie häufig im Team. Sie sind Elektrofachkräfte im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften.
Elektroniker/-innen für Maschinen und Antriebstechnik
Die Ausbildungszeit beträgt 3,5 Jahre.
Oberstufenzentrum Dahme-Spreewald (nur 1. LJ)
Brückenstr. 40
15711 Königs Wusterhausen
Tel.: (03375) 262860
Fax: (03375) 262865
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.osz-dahme-spreewald.de
Oberstufenzentru Elbe-Elster
Feldstraße 7a
04910 Elsterwerda
Tel.: (03533) 4881690
Fax: (03533) 48816930
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.oszee.de
Oberstufenzentrum 1 Spree-Neiße
Heinrich-Heine-Straße 14-16
03149 Forst
Tel.: (03562) 93103
Fax: (03573) 93212
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.osz1spn.de
Ausbildungsverordnung (PDF)
Rahmenlehrplan (PDF)
Für die korrekte Funktion des Formulars müssen Sie den reCaptcha Cookie in Ihren Cookie-Einstellungen akzeptieren.
Ihr Browser lädt die Seite für Sie neu, wenn Sie ihn akzeptieren. Danach ist eine Anmeldung über das Formular möglich.