
Recht
t: +49(0)355 365 1602
f: +49(0)355 3659 1602
carsten.baubkus@cottbus.ihk.de
Die Datenschutzhinweise erfolgen im Zusammenhang mit Ihrer Anmeldung zu einem Webinar, einer virtuellen Sitzung oder einer Konferenz der IHK Cottbus Die IHK Cottbus setzt mehrere virtuelle Konferenz-Systeme ein.
Um virtuelle Webinare, Sitzungen oder Konferenzen durchführen zu können, müssen Sie sich hierzu anmelden und einen Namen (es muss nicht Ihr richtiger Name sein) angeben.
IHK Cottbus
Marcus Tolle, Hauptgeschäftsführer
Goethestr. 1
0355 365 1001
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
datarea GmbH
Meißner Straße 103
01445 Radebeul
Ihre Daten werden dafür verarbeitet, um das jeweilige Webinar, die Sitzung oder Konferenz organisieren und durchführen zu können; weitere Zwecke können das Zeigen und gemeinsame Bearbeiten von Dokumenten/Präsentationen sein.
Abhängig vom Einzelfall erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten auf einer der folgenden Rechtsgrundlagen:
Die Funktion Audio- oder Videoaufzeichnung sowie der Einsatz von Funktionen, die für eine Sitzung nicht notwendig sind, verwenden wir nur auf der Rechtsgrundlage einer Einwilligung der Betroffenen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligungserklärung wird im Vorfeld eingeholt.
Ihre personenbezogenen Daten werden übermittelt ggf. an die mit der Organisation und Durchführung eines Webinars, Meetings, einer Sitzung oder Konferenz betrauten Dienstleister und deren Subunternehmer.
Je nach eingesetztem Dienstleister können unsererseits personenbezogenen Daten an einen Subunternehmer des Auftragsverarbeiters mit Sitz in einem Drittland übermittelt werden. Die Übermittlung wird auf Standardvertragsklauseln (SCC) als geeignete Garantien gestützt.
Teilnehmerdaten werden zweckgebunden für die Verwaltung und Organisation eines Webinars, einer Sitzung oder Konferenz gelöscht, sobald der Zweck für die Verarbeitung weggefallen ist. Die Datenlöschung erfolgt unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, bezogen auf den Schriftwechsel nach sechs Jahren, bezogen auf die Rechnungsstellung nach zehn Jahren.
Sind die Sitzungen Gremiensitzungen und erfüllen sie gesetzliche oder satzungsrechtliche Vorgaben, werden die Daten unbefristet aufbewahrt.
Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die/den behördliche/n Datenschutzbeauftragte/n.
Bei datenschutzrechtlichen Beschwerden können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht
Dagmar Hartge
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow
Telefon: 033203 356-0
Telefax: 033203 356-49
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wenn Sie in die Verarbeitung durch die IHK durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
Stand: Dezember 2020
Für die korrekte Funktion des Formulars müssen Sie den reCaptcha Cookie in Ihren Cookie-Einstellungen akzeptieren.
Ihr Browser lädt die Seite für Sie neu, wenn Sie ihn akzeptieren. Danach ist eine Anmeldung über das Formular möglich.