Chemikant/-in

Arbeitsgebiet:

Chemikanten/Chemikantinnen arbeiten vorwiegend in der chemischen Industrie sowie in verwandten Industriezweigen. Dazu gehören Unternehmen der Grundstoffindustrie, Mineralöl- und Baustoffindustrie sowie Fabrikationsbetriebe zur Herstellung von Arzneimitteln, Pflanzenschutz- und Düngemitteln, Kunststoffen und Kunstfasern, Farben und Lacken, Waschmitteln, Nahrungs- und Genussmitteln, Kosmetika, Photochemikalien.
Ihr Einsatzgebiet umfasst die Herstellung, Entwicklung und Kontrolle chemischer Produkte im Produktionsverfahren. Daneben sind sie für die Bedienung, Überwachung und Wartung der Produktionsanlagen zuständig.

Branchen/ Betriebe:

Unternehmen der chemischen oder Mineralölindustrie

Berufliche Fähigkeiten:

Chemikanten/innen

  • überwachen, steuern und dokumentieren Produktionsabläufe und Verarbeitungsprozesse mit Hilfe von Computer und Prozessleittechnik,
  • gewährleisten einen weitgehend störungsfreien Prozessablauf,
  • planen und kontrollieren Arbeitsschritte zur Herstellung und Verarbeitung verschiedener Produkte,
  • warten Geräte und Anlagen und sorgen für deren Instandhaltung,
  • bestimmen Stoffkonstanten und Stoffeigenschaften,
  • entsorgen Abfallstoffe umweltgerecht.

Ausbildungsdauer:

3,5 Jahre

Berufsschule: 

Oberstufenzentrum Lausitz im SeeCampus Niederlausitz
Lauchhammerstraße 33
01987 Schwarzeheide

Tel.: (035752) 949450
Fax: (035752) 949459
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.oszlausitz.de

Module zur Einstiegsqualifizierung (EQ):

Labortechnische Arbeiten
Chemie - Prozessvorbereitung

Fortbildungsmöglichkeiten (Auswahl):

Geprüfter Industriemeister/-in Fachrichtung Chemie
Technische(r) Betriebswirt/-in (IHK)

Ausbildungsschwerpunkte:

  • Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht;
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes;
  • Betriebliche Maßnahmen zum verantwortlichen Handeln (Responsible Care): (Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, Anlagensicherheit, Umweltschutz, Einsetzen von Energieträgern, Umgehen mit Arbeitsgeräten und -mitteln einschließlich Pflege und Wartung, Qualitätsmanagement, Kundenorientierung, Kostenorientiertes Handeln)
  • Arbeitsorganisation und Kommunikation: (Planen und Steuern von Prozess-, Betriebs- und Arbeitsabläufen, Arbeiten im Team, Informationsbeschaffung, Dokumentation, Kommunikations- und Informationssysteme)
  • Umgehen mit Arbeitsstoffen und Bestimmen von Stoffkonstanten;
  • Verfahrenstechnische Grundoperationen;
  • Installationstechnische Arbeiten;
  • Instandhaltung von Fördermitteln;
  • Messtechnik;
  • Betreiben von Produktionsanlagen;
  • Thermische und mechanische Verfahrenstechnik;
  • Instandhaltung von Produktionseinrichtungen;
  • Steuer- und Regelungstechnik;
  • Optimieren von Produktionsabläufen;

Vier Wahlqualifikationen aus der folgenden Auswahlliste, wobei mindestens eine Wahlqualifikation aus den Nummern 1 bis 8 zu wählen ist.

  • Produktionsverfahren,
  • Verarbeitungstechnik,
  • Vereinigen von Stoffen,
  • Trocknen,
  • Zerkleinern,
  • Extrahieren,
  • Klassieren und Sortieren,
  • Entstauben,
  • Pneumatik und Hydraulik,
  • Rohrsystemtechnik,
  • Elektrotechnik,
  • Automatisierungstechnik,
  • Umwelttechnik,
  • Labortechnik,
  • Qualitätsmanagement,
  • Logistik, Transport und Lagerung,
  • Kälte- und Tieftemperaturtechnik,
  • Anwenden produktionsbezogener mikrobiologischer, Arbeitstechniken,
  • Internationale Kompetenz
  • Digitalisierung und vernetzte Produktion.

Die Fertigkeiten und Kenntnisse sollen nach der Anleitung zur sachlichen und zeitlichen Gliederung der Berufsausbildung vermittelt werden.
Die sachlich-zeitliche Gliederung erhalten Sie von Ihrem Ausbildungsberater.

Weitere Informationen:

Rahmenlehrplan
Ausbildungsverordnung

Video zum Ausbildungsberuf:

Ansprechpartner

Janett Reichelt
Regionalcenter Elbe-Elster
Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
Ausbildungsberatung
t: +49(0)355 365 3303
f: +49(0)355 3659 3303
janett.reichelt@cottbus.ihk.de
Anke Gundlach
Regionalcenter Dahme-Spreewald
Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
Ausbildungsberatung
t: 0355 365 3103
f: 0355 3659 3103
anke.gundlach@cottbus.ihk.de
Katrin Hurras
Regionalcenter Oberspreewald-Lausitz
Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
Teamleitung Ausbildungsberatung, Registratur und Nachwuchsgewinnung, Ausbildungsberatung OSL
t: +49(0)355 365 3203
katrin.hurras@cottbus.ihk.de
Nico Neidenberger
Regionalcenter Cottbus/Spree-Neiße
Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
Ausbildungsberatung
t: +49(0)355 365 3410
f: +49(0)355 3659 3410
nico.neidenberger@cottbus.ihk.de
Nadine Theel
Geschäftsbereich: Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
Fachliche Teamleitung Fachkräftesicherung
t: +49(0)355 365 1409
f: +49(0)355 3659 1409
nadine.theel@cottbus.ihk.de