
Geschäftsbereich: Standortpolitik und Regionalentwicklung
Ausbildungsberatung
t: +49(0)355 365 3203
katrin.nicolaus@cottbus.ihk.de
Die Koordinierungsstelle „Gutes Lernen im Betrieb“ soll in den Kammerbezirken Ostbrandenburg, Potsdam und Cottbus Weiterbildungsbedarfe des Ausbildungspersonals und der Auszubildenden ermitteln und zielgruppenspezifische Angebote zur Qualifizierung bündeln, transparent darstellen sowie auf regionale Angebote verweisen. Sollten sich Bedarfe ergeben, die in der Region noch nicht abgedeckt sind, werden, in Zusammenarbeit mit Bildungsdienstleistern, neue Angebote entwickelt, um die Bedarfe der Zielgruppen abzudecken.
Ziel der Angebote für Auszubildende ist die Vermittlung von Schlüsselkompetenzen und die Information zu bestehenden Angeboten von Zusatzqualifikationen. Ebenso soll das Ausbildungspersonal weiterhin durch flexible Angebote und Formate sowie Workshops unterstützt werden, um den Ausbildungsprozess weiter entwickeln zu können, aktuelle Anforderungen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit in den Ausbildungsprozess einzubringen und die Ausbildung zum Erfolg zu führen.
Des Weiteren wird die Koordinierungsstelle ein Mentoring für Auszubildende mit geschlechteruntypischer Berufswahl initiieren. Hierzu werden Mentorinnen und Mentoren akquiriert, geschult und zur Betreuung von Auszubildenden im Ausbildungsprozess eingesetzt. Durch dieses Unterstützungsangebot wird das Ausbildungspersonal entlastet und im Ausbildungsverlauf unterstützt. Die Zielgruppe umfasst demzufolge Ausbildungsbetriebe, deren Ausbildungsverantwortliche und deren Auszubildenden.
Mehr Informationen und Interessensbekundung unter diesem Link: PAV - Koordinierungsstelle Gutes Lernen im Betrieb | IHK-Projektgesellschaft mbH
Das Projekt wird im Rahmen des "Programm zur qualifizierten Ausbildung im Verbundsystem PAV" durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und des Landes Brandenburg gefördert.
Für die korrekte Funktion des Formulars müssen Sie den reCaptcha Cookie in Ihren Cookie-Einstellungen akzeptieren.
Ihr Browser lädt die Seite für Sie neu, wenn Sie ihn akzeptieren. Danach ist eine Anmeldung über das Formular möglich.