
Geschäftsbereich: Standortpolitik und Regionalentwicklung
Ausbildungsberatung
t: +49(0)355 365 3303
f: +49(0)355 36526 3303
janett.reichelt@cottbus.ihk.de
Sie bedienen Maschinen, Systeme und Anlagen der Bergbautechnik und warten sie. Darüber hinaus führen sie logistische Prozesse der Transport- und Fördertechnik durch.
3 Jahre
Berufsbildende Schulen Landkreis Börde
Neuhaldenslebener Str. 46 f
39340 Haldensleben
Tel.: (03904) 6684210
Fax: (03904) 44088
www.bbs-haldensleben.de
Bergbautechnologe/-technologin ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildung ist in folgenden Fachrichtungen möglich:
Bergbautechnologen/-technologinnen der Fachrichtung Tiefbautechnik führen bergtechnische Arbeiten im Unter- und Übertagebetrieb des Bergbaus aus. Sie fahren Grubenbaue auf, sichern, unterhalten und verwahren diese. Sie finden Beschäftigung
Bergbautechnologen und -technologinnen der Fachrichtung Tiefbohrtechnik führen technische Arbeiten im Bergbau aus. Sie stellen Bohrlöcher her und sichern diese ab, erschließen Rohstoffquellen und überwachen den Förderprozess. Weiterhin warten und pflegen sie Bohranlagen sowie Fördereinrichtungen und halten diese instand. Sie finden Beschäftigung
Die sachlich-zeitliche Gliederung erhalten Sie von Ihrem Ausbildungsberater.
Für die korrekte Funktion des Formulars müssen Sie den reCaptcha Cookie in Ihren Cookie-Einstellungen akzeptieren.
Ihr Browser lädt die Seite für Sie neu, wenn Sie ihn akzeptieren. Danach ist eine Anmeldung über das Formular möglich.