Ausbilden im Verbund

Gerade kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) können nicht immer alle Inhalte einer Ausbildungsordnung im eigenen Betrieb vermitteln. Die IHK Cottbus vermittelt zahlreiche Angebote in die Verbundausbildung. Gefördert werden ab jetzt wieder alle Betriebe, die im Verbund mit Partnern ausbilden.

Hinweise zur Förderung

Die neue Richtlinie für das Programm ist seit 1. August 2018 in Kraft und gilt bis 2022. Jetzt sind neue Antragstellungen über das Portal der Investitionsbank des Landes Brandenburg  möglich. Dort finden Sie die Richtlinie als Download, so wie alle Informationen zum Antragsverfahren.

Zielsetzung der neuen Richtlinie ist, die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe und die Ausbildungsqualität am Lernort Betrieb zu stärken.

Was ist neu?

  • alle Betriebsgrößen können bei der betrieblichen Ausbildung unterstützt werden
  • Anpassung der Förderfestbeträge
  • Antragstellung erfolgt über das Online-Portal der ILB

Möglichkeiten der Verbundausbildung:

  • Verbundangebote während der Ausbildung
  • Prüfungsvorbereitung als Verbundangebot
  • weitere Zusatzqualifikationen

Sie interessieren sich für eine dieser Formen? Dann kontaktieren Sie uns. Wir senden Ihnen entsprechende Angebote gern zu.

Fahrtkosten

Bei einer Verbundausbildung anfallende Fahrtkosten sind vom Auszubildenden grundsätzlich selbst zu tragen. Es handelt sich hierbei ebenfalls um Fahrtkosten zur Ausbildungsstätte, in diesem Fall zum Ort der Verbundausbildung. Die Verbundausbildung muss im Ausbildungsvertrag aufgeführt sein. 

Ein Anspruch auf Erstattung der Fahrtkosten besteht allerdings dann, wenn dies vertraglich vereinbart oder beispielsweise in Betriebsvereinbarungen geregelt ist.

Zuschüsse zur Unterkunft

können Auszubildende beim Ministerium für Bildung, Jugend und Sport online beantragen.

Sachbezugswerte für 2021

für Jugendliche und Auszubildende im Jahr 2021 gelten bei der Lohnsteuer und der Sozialversicherung folgende Sachbezugswerte für:

freie Verpflegung

   Frühstück  Mittagessen  Abendessen Insg.
 kalendertäglich  1,83€  3,47€  3,47€  8,77€
 monatlich  55,00€  104,00€  104,00€  263,00€

 

Unterkunft mit  Monatl. Wert für Unterkunft allgemein  Monatl. Wert für Aufnahme in Arbeitgeberhaushalt
 1 Mitarbeiter  201,45 €  165,90 €
 2 Mitarbeitern  106,65 €  71,10 €
 3 Mitarbeitern  82,95 €  47,40 €
 >3 Mitarbeiter  59,25 €  23,70 €

 

Ansprechpartner

Janett Reichelt
Regionalcenter Elbe-Elster
Geschäftsbereich: Standortpolitik und Regionalentwicklung
Ausbildungsberatung
t: +49(0)355 365 3303
f: +49(0)355 36526 3303
janett.reichelt@cottbus.ihk.de
Jeannette Halbhuber
Regionalcenter Dahme-Spreewald
Geschäftsbereich: Standortpolitik und Regionalentwicklung
Ausbildungsberatung
t: +49(0)355 365 3103
f: +49(0)355 36526 3103
jeannette.halbhuber@cottbus.ihk.de
Katrin Nicolaus
Regionalcenter Oberspreewald-Lausitz
Geschäftsbereich: Standortpolitik und Regionalentwicklung
Ausbildungsberatung
t: +49(0)355 365 3203
katrin.nicolaus@cottbus.ihk.de
Nico Neidenberger
Regionalcenter Cottbus/Spree-Neiße
Geschäftsbereich: Standortpolitik und Regionalentwicklung
Ausbildungsberatung
t: +49(0)355 365 3410
f: +49(0)355 36526 3410
nico.neidenberger@cottbus.ihk.de