Im Rahmen der Konzeptentwicklung für den „Digitalen Marktplatz Spreewald” sind von Ende April bis Anfang Juni 2023 drei Nutzerworkshops mit verschiedenen Zielgruppen geplant, zu denen interessierte Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind.
Workshop-Agenda am 16.05.2023 im Überblick
Im zweiten Workshop werden Ideen, Wünsche und Vorstellungen für die gemeinsame Lieferlogistik des digitalen Marktplatzes zusammengetragen. Kann und soll eine Lieferung von Tor zur Tür ermöglicht werden? Soll es Abholpunkte geben? Oder beides? Wie können produktgerechte Lagerung, Umschlag und Transport sichergestellt werden? Der Kerngedanke ist, dass nicht mehr jeder Anbieter und jeder Händler eigenständig liefert, sondern eine zentralisierte Logistik Leerfahrten vermeidet und eine schnelle und effiziente Lieferung ermöglicht wird. In Kleingruppenarbeit werden die Teilnehmenden unter professioneller Anleitung mithilfe eines Baukastens für die Wunsch-Logistiklösung angeregt, konkrete Logistiklösungen zu durchdenken und zu konkretisieren. Zusätzlich werden gemeinsam Anknüpfungspunkte zur Marktplatzlösung und zur Trägerstruktur erarbeitet.
Anmeldung
Sind Sie an dem Workshop interessiert? Dann melden Sie sich gern per Mail bis zum 09.05.2023 bei Frau Carouge für die Teilnahme an (WFG Dahme-Spreewald, Projektsteuerung, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel.: 03375 523850). Bitte geben Sie Ihren Namen, den Namen Ihres Unternehmens oder Organisation sowie die Anzahl der Personen an. Herzlichen Dank!
Für weitere inhaltliche Fragen zu den Workshops steht Ihnen Janine Hoelzmann (neuland21 e.V., E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel.: 0157 3387 8093) zur Verfügung.
Hintergrundinformationen zum Projekt
Im Rahmen des bundesweiten Modellvorhabens „Smarte.Land.Regionen“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) möchte der Landkreis Dahme-Spreewald einen digitalen Marktplatz für den Wirtschaftsraum Spreewald entwickeln. Der Landkreis Dahme-Spreewald ist Träger des Projektes und arbeitet hierfür eng mit den Landkreisen Spree-Neiße und Oberspreewald-Lausitz sowie der kreisfreien Stadt Cottbus, dem Spreewaldverein e.V. sowie der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH und neuland21 e.V. als operativen Partnern zusammen. Weitere Informationen zur Workshop-Reihe finden Sie hier.
