2. Netzwerktreffen Polen: Energiewende in Polen

Polen ist eindeutig noch das Kohleland Europas. Obwohl die polnische Kohleverstromung im Jahr 2020 um 12 Prozent gesunken ist, ist das Land nichtsdestotrotz der größte Kohleverstromer der Region. Dabei hat es mit rund 38 Millionen Einwohnern und einer vielfach geringeren Wirtschaftsleistung einen viel niedrigeren Strombedarf als Deutschland. Noch deutlicher wird die Ausnahmestellung im Vergleich zu anderen EU-Staaten: Polen produziert so viel Kohlestrom wie alle anderen Mitgliedsländer – Deutschland ausgenommen – zusammen. Seit Jahrzehnten dominieren Stein- und Braunkohle den Strom-Mix, Ende 2022 lag deren Anteil an der Stromerzeugung bei 73 Prozent.

Doch auch in Polen nimmt die Energiewende – wenn auch deutlich langsamer als anderswo in Europa – an Fahrt auf. Erneuerbare Energieträger gewinnen für die Energieversorgung zunehmend an Bedeutung und neue Regierungsbeschlüsse sollen insbesondere den Ausbau der Windenergie auf hoher See und Photovoltaik vorantreiben, auch Onshore-Windenenergie soll schon bald dazukommen. So will Polen seine CO2-Emissionen deutlich senken – was angesichts der ambitionierten Klimaziele der EU auch dringend notwendig ist.

Programm:

15:00 – 15:10 Uhr - Begrüßung, Alexander Knapczyk, IHK Cottbus

15:10 – 15:25 Uhr - Vorstellung des Unternehmens KSC GmbH, Sven Köhler, Geschäftsführer KSC GmbH

15:25 – 15:45 Uhr - Unternehmens-Pitches, Kurzvorstellung der Unternehmen, die zum ersten Mal beim Netzwerktreffen dabei sind

15:45 – 16:15 Uhr - Energiewende in Polen, Dr. Andrzej Ancygier, Leitender Analyst für Energie- und Klimapolitik vom Climate Analytics

16:15 – 17:00 Uhr - Diskussion, Fragen an den Referenten anschließend Networking

Moderation: Alexander Knapczyk, IHK Cottbus

Formular zur Anmeldung

Anzahl der Teilnehmer: 6

Ich habe die Datenschutzerklärung und die AGB zur Kenntnis genommen und willige ein, dass die IHK Cottbus meine in diesem Formular angegebenen personenbezogenen Daten speichert, verarbeitet und nutzt, soweit dies für den Zweck der Veranstaltungsplanung erforderlich ist. Die IHK Cottbus versichert, dass die Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet und nach Erfüllung dessen gelöscht werden. Datenschutzhinweise zu Webinaranmeldung

Der Veranstalter behält sich vor, die Veranstaltung in Bild und Ton zu dokumentieren. Mit der Teilnahme erkläre ich mich mit Aufnahmen meiner Person, ihrer Veröffentlichung in den IHK-Medien und der Zurverfügungstellung an Dritte zur Berichterstattung über diese Veranstaltung einverstanden. Dieses Einverständnis gilt auf unbestimmte Zeit und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Ich habe die Datenschutzerklärung und die AGB zur Kenntnis genommen und willige ein, dass die IHK Cottbus meine in diesem Formular angegebenen personenbezogenen Daten speichert, verarbeitet und nutzt, soweit dies für den Zweck der Veranstaltungsplanung erforderlich ist. Die IHK Cottbus versichert, dass die Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet und nach Erfüllung dessen gelöscht werden. Datenschutzhinweise zu Webinaranmeldung

Der Veranstalter behält sich vor, die Veranstaltung in Bild und Ton zu dokumentieren. Mit der Teilnahme erkläre ich mich mit Aufnahmen meiner Person, ihrer Veröffentlichung in den IHK-Medien und der Zurverfügungstellung an Dritte zur Berichterstattung über diese Veranstaltung einverstanden. Dieses Einverständnis gilt auf unbestimmte Zeit und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Wenn Sie „Ja“ klicken, und das Pop-Up-Fenster ausgefüllt abgesendet haben, schließen Sie es bitte, um Ihre Veranstaltungsanmeldung abzuschließen.
Danke für Ihr Einverständnis zur Kontaktaufnahme per E-Mail. Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme an der Veranstaltung mit Klick auf "anmelden".
Danke für Ihr Einverständnis zur Kontaktaufnahme per E-Mail. Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme an der Veranstaltung mit Klick auf "anmelden".


Zusätzliche Informationen

Datum

04.04.2023

Uhrzeit

15:00 - 17:00 Uhr

Ort

KSC Kraftwerks-Service Cottbus Anlagenbau GmbH

Im Kraftwerk Jänschwalde
03182 Peitz

Veranstalter

IHK Cottbus

Preis

kostenfrei

Veranstaltung exportieren

Ansprechpartner

Alexander Knapczyk

Geschäftsbereich: Außenwirtschaft und Unternehmensentwicklung
Markterschließung/EU-Binnenmarkt
+49(0) 355 365 1320
+49(0) 355 36526 1320
alexander.knapczyk@cottbus.ihk.de