Energiewende gestalten – Chancen und Lösungen für die Brandenburger Wirtschaft
Der Brandenburger Energietag, das traditionelle Treffen der Brandenburger Energiewirtschaft und der an Energiethemen interessierten Unternehmen und Institutionen findet im Jahr 2023 unter dem Motto „Energiewende gestalten – Chancen und Lösungen für die Brandenburger Wirtschaft“ statt.
23. Brandenburger Energietag: Energiewende gestalten – Chancen und Lösungen für die Brandenburger Wirtschaft
am 25. Mai 2023, 10 bis 16 Uhr, an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg am Zentralcampus Cottbus
Im energiepolitisch geprägten Vormittagsprogramm erwarten Sie zunächst zwei Impulsreferate. Der brandenburgische Wirtschafts- und Energieminister Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach wird darlegen, welchen Beitrag das Land Brandenburg zur Gestaltung der Energiewende in der Brandenburgischen Wirtschaft beitragen kann. Danach wird der Staatssekretär Dr. Patrick Graichen vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) einen Vortrag zum Thema „Energie- und Klimapolitik in Krisenzeiten“ halten.
Anschließend wird eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussionsrunde, an der u. a. Minister Steinbach und Staatssekretär Graichen teilnehmen, zum Thema: „Energieversorgung im Winter 2022/23 - Was können wir aus den Erfahrungen lernen?" stattfinden. Im Rahmen der Diskussion werden Sie Fragen stellen können.
Auf dem Podium diskutieren:
- Minister Prof. Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg
- Staatssekretär Dr. Patrick Graichen, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
- Daniel Richter, Leiter Betrieb bei der NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg mbH & Co. KG
- Dr. Antje Wagenknecht, Geschäftsführerin der Fachagentur Windenergie an Land e. V.
- Stefan Kapferer, Vorsitzender der Geschäftsführung 50Hertz Transmission GmbH
- Vlatko Knezevic, Geschäftsführer Stadtwerke Cottbus GmbH, Geschäftsführer Gas-Versorgungsbetriebe Cottbus GmbH
- Prof. Dr. Mario Ragwitz, Leiter BTU-Institut für Elektrische und Thermische Energiesysteme, Institutsleiter der Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG
Nach der Verleihung der drei Energieeffizienzpreise* des Landes Brandenburg können Sie sich am Nachmittag zwischen folgenden, parallel stattfindenden Fachforen entscheiden:
- Forum 1: Energieeffizienz
- Forum 2: Erneuerbare Energien
- Forum 3: Umsetzung der Wärmewende
Weitere Informationen zum Programm finden Sie unter www.b-tu.de/energietag. Sie können sich ab sofort anmelden und werden dann bei möglichen Änderungen über den jeweils aktuellen Stand informiert.
Interessierte Aussteller können sich für einen (kostenpflichtigen) Stand in der begleitenden Fachausstellung mit einer formlosen Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden.
Der Ausrichter des Energietages, das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg, sowie die Mitveranstalter, die BTU Cottbus-Senftenberg, die Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern des Landes Brandenburg und erstmals das Cluster Energietechnik Berlin-Brandenburg der WFBB GmbH freuen sich auf Ihre Teilnahme!
*Energieeffizienzpreis des Landes Brandenburg: Bewerbungen können von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie kommunalen Unternehmen, die ihren Sitz im Land Brandenburg haben, und Brandenburger Kommunen noch bis zum 28. März 2023 bei der Energieagentur Brandenburg eingereicht werden.