Beginnend seit dem Berichtsmonat Januar 2022 ergeben sich im Bereich der Intrastat-Meldungen verschiedene Änderungen. Neben der Neustrukturierung der Geschäftsarten sind insbesondere neue Pflichtfelder wie die Angabe des Ursprungslandes und der USt.-Id.-Nr. des Warenempfängers betroffen. Hier ergeben sich für die Unternehmen verschiedene Änderungen, welche zunächst vorgestellt und dann anhand von Praxisfällen mit Musterlösungen besprochen werden.
Zielgruppe
Mitarbeiter der Bereiche Import, Einkauf und Logistik sowie Vertrieb und Fach- und Führungskräfte, die im grenzüberschreitenden Warenverkehr tätig sind.
Voraussetzungen Praktische Durchführung
Sie buchen die Veranstaltung über das IHK-Bildungszentrum . Einige Tage vor dem Termin des von Ihnen gebuchten „Online-Seminars“ erhalten Sie einen „Einwahllink“ (Software "ZOOM") und die Seminarunterlagen in digitaler Form. Diese können Sie dann gerne ausdrucken und sich so auch während der Veranstaltung direkt Notizen machen. Mit Ihren Seminarunterlagen erhalten Sie eine „Bedienungsanleitung“ für einen einfachen und schnellen Zugang in den „Seminarraum“.
Während des „Online-Seminars“ erarbeiten Sie sich gemeinsam mit dem Trainer bestimmte Themen und in den folgenden Tagen erhalten Sie noch ein Seminarprotokoll mit allen verwendeten Internetlinks und den Antworten auf Ihre eventuell während des „Online-Seminars“ gestellten Fragen.
Inhalt
Grundlagen der Intrahandelsstatistik und Änderungen 2022
- Rechtsvorschriften, Änderungen zum 01.01.2022
- Meldepflichten, Meldebefreiungen, Vereinfachungen
- Nachträgliche Vertragsänderungen
- Anmeldungen und Korrekturen
- Warenverkehre mit Sondergebieten
- Berichtszeitraum/ Abgabetermine
Umsatzsteuerrecht und Intrahandelsstatistik
- Innergemeinschaftliche Lieferungen und Erwerbe
- Kontrollmaßnahmen des Statistischen Bundesamts und des BZSt
Erhebungsmerkmale und Änderungen 2022
- Änderungen bei den Zolltarifnummern zum 01.01.2022
- Neue Geschäftsarten zum 01.01.2022
- Ursprungsland als Pflichtangabe in der Verkehrsrichtung Versendung zum 01.01.2022
- Angabe der USt.-Id.-Nr. zum 01.01.2022
- Exkurs: Statistischer Wert
Beispielfälle
- Retouren
- Gutschriften
- Reihengeschäfte
- Dreiecksgeschäfte
- Software
- Veredelungsverkehre
- Unterwegsverzollung (Fiskalverzollung)
- Innergemeinschaftliches Verbringen auf Distributionslager
Abschluss
Alle Teilnehmer erhalten nach der Veranstaltung eine Teilnehmerbescheinigung zugeschickt.
Anmeldung erfolgt über das IHK-Bildungszenztrum direkt hier