Geschäftsbereich: Innovation und Nachhaltigkeit
Leiter Öffentlichkeitsarbeit Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland
+49(0)355 365 1502
+49(0)355 36536 1502
donald.saischowa@cottbus.ihk.de
Das Internet der Dinge (auch „Allesnetz“ genannt) ist eine Technologie die es erlaubt, physische und virtuelle Gegenstände miteinander zu vernetzen und sie durch Informations- und Kommunikationstechniken zusammenarbeiten zu lassen. Das klingt möglicherweise verrückt, wird aber in etlichen Bereichen schon sehr erfolgreich eingesetzt.
Am bekanntesten ist hierbei sicherlich der Bereich der Wearables. Neben den bekannten Fitness-Trackern, Herzschritt Messgeräten und Schrittzählern im Bereich Health und Fitness, sind es gerade die Smartwatches, welche aktuell viel Beachtung finden.
Ein weiterer spannender Bereich sind die Alltagsgegenstände. Zahnbürste, Wasserkocher und sogar E-Zigarette lassen sich nun mit dem Smartphone verbinden und es lässt sich vom Nutzer alles akribisch messen, steuern und regulieren.
Aber auch in den Bereichen Automotive und Smart Home sind die Beispiele mittlerweile vielseitig. Der Kühlschrank hilft Ihnen beim Erstellen der Einkaufsliste und der Holztisch im Esszimmer gibt Ihnen ein Signal wenn er wieder eine Politur benötigt.
Folgen Sie den interessanten Ausführungen von Dipl. Ing. Matthias Steinicke (HWK Cottbus) und Alexander Dietrich (TH Wildau) von unserem Kompetenzzentrum.
Die Anmeldung erfolgt über die HWK Cottbus. Bitte nutzen Sie diesen link.