Diese Veranstaltung wurde abgesagt!
Die BGF-Koordinierungsstelle Berlin / Brandenburg stellt sich vor und klärt Ihre Fragen zur betrieblichen Gesundheitsförderung.
Die Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) berät und unterstützt Unternehmen bei der Betrieblichen Gesundheitsförderung. Gesetzlich geregelt ist das in § 20b Abs. 3 SGB V. Getragen wird die Stelle kassenartübergreifend von den gesetzlichen Krankenkassen. Ziel ist dabei, die Gesundheit der Mitarbeitenden noch weiter zu verbessern. Dieser Prozess durchläuft in der Regel die 4 Phasen Analyse, Planung, Umsetzung, und Evaluation. In allen Phasen begleitet Sie ein Berater der BGF Koordinierungsstelle, dessen Aufgabengebiet umfasst die folgenden Schwerpunkte:
- Klärung Ihrer Ausgangssituation und Ziele
- Information zur Umsetzung einer nachhaltigen Betrieblichen Gesundheitsförderung
- Beratung zu Unterstützungsmöglichkeiten durch gesetzliche Krankenkassen und andere Partnerinnen und Partner
- Handlungsempfehlung zum weiteren Vorgehen
- Hilfe bei der Suche nach einer Krankenkasse oder anderen Partnern, die Sie bei der konkreten Umsetzung unterstützen
Die Betriebliche Gesundheitsförderung sieht sich als eine Säule des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Sie ist für Arbeitgeber und Beschäftigte freiwillig. Weitere Säulen sind der Gesetzliche Arbeits- und Gesundheitsschutz und das Betriebliche Eimgliederungsmanagement (BEM) für Mitarbeitende nach längerer Krankheit, sowie die medizinischen Leistungen zur Prävention durch die gesetzliche Rentenversicherung. Die Betriebliche Gesundheitsförderung hat selbstverständlich Schnittmengen mit den anderen Säulen, ihre Aufgabe ist es unter anderem, diese sinnvoll miteinander zu verknüpfen.

Programm
09:00 Uhr
- Begrüßung durch Rebecca Zeljar, stellv. Leiterin der vdek-Landesvertretung Berlin/Brandenburg
- Grußwort Gundolf Schülke, Sprecher der LAG der Brandenburgischen IHKs
- Best Practice Beispiele aus Berlin und Brandenburg:
- Jens Warnken, Geschäftsführer airkom druckluft GmbH, Wildau
- Nadja Schleif, Qualitäts- und Organisationsentwicklung, USE gGmbH, Stiftung Unionhilfswerk Berlin
- Fragerunde
10:00 Uhr
10:15 Uhr
- Wissenschaftliche Aspekte der Gesundheitsförderung: Prof. Dr. Antje Ducki, Professorin für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Beuth Hochschule für Technik
- Fragerunde
Kontakt:
Sayena Farah
Tel: 030 214 584 11
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!